Am Dienstagnachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Bahnhof in Idstein. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Ehrenbach: Auseinandersetzung am Bahnhof
Bad Schwalbach (ost)
1. Vorfall am Bahnhof – Augenzeugen gesucht, Idstein, Am Bahnhof, Dienstag, 11.02.2025, 14:55 Uhr
(fh)Am Dienstagnachmittag ereignete sich am Bahnhof in Idstein eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Um 14:55 Uhr informierten Zeugen die Polizei über eine Schlägerei zwischen zwei Personen. Die Streifenbeamten, die daraufhin zum Tatort geschickt wurden, konnten einen der Beteiligten auf dem Gelände eines Supermarkts finden und kontrollieren. Der andere Beteiligte war zu diesem Zeitpunkt bereits geflohen. Der 18-jährige Mann hatte eine Verletzung im Gesicht. Laut dem Verletzten wurden bei der Tat auch Pfefferspray und ein Schlagring eingesetzt. Er machte keine weiteren Angaben vor Ort. Der zweite Beteiligte wird als schlank mit dunkelblonden Haaren beschrieben. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Umhängetasche. Die genauen Umstände und der Ablauf der Tat sind Gegenstand der laufenden Untersuchungen.
Mehrere Zeugen sollen die Streitenden vor Ort getrennt haben. Die Polizei bittet insbesondere diese Personen, aber auch weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
2. Betrunkener Fahrer verursacht schweren Verkehrsunfall, Bundesstraße 54, Aarbergen-Michelbach, Dienstag, 11.02.2025, 14:10 Uhr
(fh)Am Dienstagnachmittag kollidierte ein Autofahrer bei Aarbergen frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Fahrer war betrunken. Gegen 14:10 Uhr fuhr der 31-jährige Mann aus Polen mit seinem Peugeot Boxer auf der Bundesstraße 54 in Richtung Michelbach. Gleichzeitig fuhr eine 64-jährige Frau aus Aarbergen mit ihrem Mercedes in die entgegengesetzte Richtung auf der Bundesstraße. Der 31-Jährige geriet ersten Ermittlungen zufolge aufgrund von Alkoholkonsum und der Nutzung seines Handys von der Fahrbahn ab, kam in den Gegenverkehr und stieß frontal mit dem Mercedes zusammen. Die 64-Jährige wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille, woraufhin ihm auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt werden.
3. Weißer VW ID.3 nach Unfallflucht gesucht, Idstein-Ehrenbach, Kreisstraße 708, Freitag, 07.02.2025, 06:15 Uhr
(fh)Am Freitagmorgen kam es auf der Kreisstraße 708 zwischen den Idsteiner Stadtteilen Ehrenbach und Eschenhahn zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Einer der Beteiligten flüchtete jedoch vom Unfallort. Um 06:15 Uhr fuhr ein 46-Jähriger mit seinem VW Passat auf der Kreisstraße von Ehrenbach nach Eschenhahn. Auf einem schmalen Abschnitt kam ihm ein weißer VW ID.3 entgegen. Die beiden Außenspiegel der Fahrzeuge berührten sich beim Vorbeifahren. Während der Passat-Fahrer vor Ort blieb, fuhr die unbekannte Person im ID.3 davon. Die Polizei in Idstein bittet den Fahrer oder die Fahrerin des ID.3 sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle registriert (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)