Einbruch in Herborn: Einbrecher stehlen Schmuck im Wert von 3.000 Euro und verursachen 400 Euro Sachschaden. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Ehringshausen: Einbrecher erbeuten Schmuck
Dillenburg (ost)
Ehringshausen: Frau attackiert und Fensterscheibe zerstört- Am Abend des 31.12.2024 rief eine 30-jährige Frau aus Wetzlar die Polizei an, um zu berichten, dass sie von einem unbekannten Mann auf der Straße angegriffen wurde. Nur dank der mutigen Intervention eines Passanten ließ der Mann von ihr ab und flüchtete zunächst unerkannt. Die Frau erlitt leichte Verletzungen im Kopf- und Brustbereich durch den Angriff. Anschließend ging der 24-jährige Mann aus Ehringshausen zu seinem Zuhause und zertrümmerte dort eine Fensterscheibe. Dabei verletzte er sich im Gesicht und am Arm durch Schnitte. Als die Polizei eintraf, zeigte sich der offensichtlich unter Drogeneinfluss stehende 24-Jährige wenig kooperativ. Bei der Festnahme des Mannes verletzte sich ein Polizist am Handgelenk, konnte aber nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus seine Arbeit fortsetzen. Der 24-Jährige verbrachte die Nacht in der Gewahrsamszelle der Dillenburger Polizei, nachdem er im Krankenhaus wegen seiner Verletzungen behandelt wurde. Der Ehringshäuser steht nun mehreren Ermittlungsverfahren gegenüber, darunter Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
Herborn: Einbrecher stehlen Schmuck- Am späten Nachmittag des 1.1.2025 zwischen 17:15 und 17:45 Uhr brachen Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in der Kallenbachstraße in Herborn auf. Dort stahlen sie Schmuck im Wert von etwa 3.000 Euro und verursachten einen Sachschaden von ungefähr 400 Euro. Die Diebe entkamen unbemerkt durch die Terrassentür und überquerten einen Gartenzaun, um das Grundstück zu verlassen. Die Herborner Polizei nimmt Hinweise entgegen (Tel.: 02772 / 47050).
Friederike Morello, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 nahezu konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 den höchsten Anteil an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt