Mit Blick auf die Gefahren von Wildunfällen in ländlichen Gebieten, warnt die Polizei vor plötzlich überquerenden Tieren.
Eibingen: Achtung vor Zusammenstößen mit Wild!

Bad Schwalbach (ost)
1. Warnung vor Kollisionen mit Wildtieren! Rheingau-Taunus-Kreis, Oktober 2025
(fh)Angesichts der aktuellen Jahreszeit und der vor allem im Rheingau-Taunus-Kreis ländlich geprägten Gebiete steigt auch wieder die Gefahr von Wildunfällen.
Es wird empfohlen:
Unterschätzen Sie nicht die Gefahr durch Tiere, die plötzlich die Straße überqueren. Besonders bei Fahrten durch ländliche Gebiete, Wälder und Wiesen sollten Sie vorsichtig sein – insbesondere in den Morgenstunden, bei Dämmerung und nachts mit Wildwechsel rechnen. Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie die entsprechenden Warnschilder und seien Sie bereit zu bremsen. Wenn Sie Wild am Straßenrand sehen, sollten Sie abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und fahren Sie mit Schrittgeschwindigkeit weiter, wenn sich die Tiere entfernen. Achten Sie auf den Straßenrand – oft folgen weitere Wildtiere. Weichen Sie nicht in den Gegenverkehr aus, wenn Wild plötzlich wechselt oder eine Kollision unvermeidbar ist – bremsen Sie ab und halten Sie Ihre Fahrspur. Falls es zu einer Kollision kommt, versuchen Sie nicht, verletzten Tieren zu helfen, sie zu berühren oder mitzunehmen. Informieren Sie stattdessen sofort die Polizei und sichern Sie die Unfallstelle, um sich nicht selbst zu gefährden.
2. Motorradfahrer bei Zusammenstoß verletzt, Idstein, Am Wörtzgarten, Mittwoch, 22.10.2025, 07:00 Uhr
(fh)Am frühen Mittwochmorgen kam es in Idstein zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Motorradfahrer. Ersten Ermittlungen zufolge fuhren die 48-jährige Fahrerin eines VW Tiguan und der 20-jährige Motorradfahrer hintereinander die Straße „Am Wörtzgarten“ in Richtung Richard-Klinger-Straße entlang. In der Nähe eines Baumarktes bog die Autofahrerin nach links ab, um in eine Parkbucht einzufahren. Der Motorradfahrer versuchte zu überholen und stieß dabei gegen den abbiegenden VW. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Auch die Autofahrerin wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.
3. Kollision nach Missachtung der Vorfahrt, Rüdesheim-Eibingen, Hugo-Asbach-Straße/Kaiserstraße, Dienstag, 21.10.2025, 18:45 Uhr
(fh)Am Dienstagabend wurde eine Fahrerin in Rüdesheim-Eibingen verletzt, nachdem es zu einem Unfall kam. Um 18:45 Uhr missachtete die 46-jährige Fahrerin eines Kia Sorento an der Kreuzung Hugo-Asbach-Straße/Kaiserstraße die Vorfahrt des von rechts kommenden 52-jährigen VW Passat und kollidierte mit ihm. Anschließend prallte ihr Auto gegen einen Verteilerkasten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf knapp 25.000 Euro. Die 46-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 (13,43%) auf Unfälle mit Personenschaden, 6.914 (4,75%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1.164 (0,8%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle machen 117.817 (81,02%) aus. Innerorts ereigneten sich 14.839 (10,2%) Unfälle, außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








