Die Polizei sucht nach den Besitzern von gestohlenen Gartengeräten, darunter Elektroartikel und Gartenutensilien, die aus einer Diebstahlserie stammen.
Eigentümer gesucht in Darmstadt

Darmstadt (ost)
Am 31.7.2025 wurde ein Fahrzeug in Darmstadt gestohlen, das jedoch am 3.8. von der Polizei gefunden wurde. Im Auto wurden verschiedene Elektroartikel entdeckt, die aus einem Diebstahl aus einer Gartenhütte in Seeheim-Jugenheim stammen.
Weitere Objekte, insbesondere Gartenwerkzeuge wie Gartenscheren, Astscheren oder Gartenschuhe, konnten bisher keiner spezifischen Straftat zugeordnet werden. Sie stammen jedoch wahrscheinlich auch aus einer Gartenhütte oder ähnlichem. Außerdem konnte ein Apple iPad mit einer „Karlsruhe“ Schutzhülle und eine Akku-Bohrmaschine von BOSCH bisher keinem Besitzer zugeordnet werden.
Die Kriminalpolizei sucht nun nach den rechtmäßigen Besitzern der Gegenstände oder Zeugen, die Informationen dazu haben. Betroffene Personen können sich beim Kommissariat 35 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 melden.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 auf 4224. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 auf 2828, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 9.798 | 10.106 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.961 | 4.224 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.653 | 2.828 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.806 | 1.918 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 847 | 910 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 851 | 915 |
Quelle: Bundeskriminalamt








