Am vergangenen Freitag nahmen unbekannte Täter zwei Häuser ins Visier. Die Kriminalpolizei ermittelt, Hinweise werden erbeten.
Einbrecher in Pfungstadt-Eschollbrücken

Pfungstadt (ost)
Letzten Freitag (21.3.) haben bisher unbekannte Täter zwei Einfamilienhäuser in der Straße In der Weed angegriffen und die Polizei alarmiert. Zwischen 19 und 20 Uhr drangen die Verbrecher gewaltsam durch ein Fenster und eine Tür in die Häuser ein und durchsuchten sie. Danach machten sie sich in unbekannte Richtung aus dem Staub. Es ist noch nicht klar, ob die Einbrecher etwas gestohlen haben. Die Kriminalpolizei ermittelt nun.
Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 in Verbindung zu setzen.
An dieser Stelle warnt die Polizei noch einmal deutlich:
Beim Verlassen Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, auch nur für kurze Zeit, sollten Sie unbedingt die Tür abschließen. Schließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: „Gekippte Fenster sind offene Fenster“. Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden solche Verstecke. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie das Schloss aus. Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. Informieren Sie die Polizei sofort bei verdächtigen Beobachtungen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, wovon 723 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt