Bewohner findet Täter im Haus, Kripo sucht nach Hinweisen von Zeugen.
Einbrecher überrascht in Niestetal

Kassel (ost)
In Niestetal-Sandershausen (Landkreis Kassel) wurde gestern Nachmittag gegen 17:40 Uhr ein Mann überrascht, als er sein Haus in der Straße „Fuldablick“ betrat und dort mehrere Einbrecher antraf. Die Täter ergriffen daraufhin die Flucht, bevor der Bewohner sie sehen konnte, obwohl er ihre Anwesenheit deutlich gehört hatte. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, die jedoch erfolglos verlief. Die Ermittler des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo, zuständig für Einbrüche, bitten nun um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben.
Bei der Untersuchung des Tatorts durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes (KDD) wurde festgestellt, dass die Einbrecher über die Rückseite des Hauses eingedrungen waren und dort ein Fenster zerstört hatten. Es wird vermutet, dass es sich um mehrere Täter handelte. Im Haus versuchten sie, einen Tresor zu öffnen, als der Bewohner auftauchte. Daraufhin flüchteten die Täter wahrscheinlich durch ein Fenster auf der Rückseite in unbekannte Richtung.
Personen, die gestern Nachmittag im Bereich des Tatorts verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 – 9100 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle lag bei 224 im Jahr 2022 und bei 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 308 im Jahr 2022 und 267 im Jahr 2023, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt