Die Polizei in Ahnatal bittet um Hinweise auf zwei unbekannte Täter, die gestern versucht haben, in ein Einfamilienhaus einzubrechen.
Einbruch in Ahnatal: Polizei sucht nach zwei Tätern

Kassel (ost)
In Ahnatal (Landkreis Kassel) haben gestern Abend mindestens zwei unbekannte Täter versucht, in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Kammerberg“ einzubrechen. Trotz Beschädigung einer Fensterscheibe auf der Rückseite des Gebäudes gelang es ihnen nicht, ins Haus zu gelangen. Anschließend flüchteten sie vom Tatort. Dank Aufzeichnungen einer Überwachungskamera liegt eine Beschreibung der beiden Männer vor. Beide sind schätzungsweise 20 bis 25 Jahre alt, schlank und trugen dunkle Kleidung. Einer von ihnen hatte außerdem ein dunkles Basecap, eine Brille und einen Rucksack auf dem Rücken. Die Beamten des Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo, zuständig für Einbrüche, bitten nun um Hinweise aus der Bevölkerung zu den Tätern. Zeugen, die gestern Abend zwischen 18 und 20 Uhr im Wohngebiet am „Kammerberg“ in Ahnatal zwei verdächtige Personen gesehen haben und Informationen zu den Tätern, möglichen Fluchtfahrzeugen oder der Fluchtrichtung haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 – 9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 im Jahr 2022 auf 598 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 498 männlich und 71 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt