Zwei junge Männer festgenommen nach Diebstahl von Hinweisschildern im Wert von 1.000 Euro. Ermittlungen laufen.
Einbruch in alte Fabrik in Darmstadt-Eberstadt

Darmstadt (ost)
Nach einem Einbruch in eine alte Fabrik in der Pfungstädter Straße am Montag (20.10.) konnten zwei junge Männer vorläufig von einer Streife des 2. Polizeireviers festgenommen werden.
Um 17.45 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über den Vorfall. Drei junge Männer betraten das Gelände und stahlen unter anderem Hinweisschilder im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei nahm vor Ort zwei junge Männer im Alter von 20 und 23 Jahren vorläufig fest. Ein weiterer Zeuge meldete kurz darauf eine Person, die dann in unbekannte Richtung floh. Eine Fahndung verlief ergebnislos. Diese Person wird als Komplize der beiden Tatverdächtigen angesehen.
Die Kriminalpolizei leitet die Ermittlungen in diesem Fall. Die beiden Festgenommenen werden in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls angeklagt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchsdiebstählen registriert, wobei 723 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 569, wobei 498 männliche Verdächtige und 71 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus wurden 275 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, wobei 511 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 308 auf 267, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 237 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 30. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 147 auf 130 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
| Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt








