Ein unbekannter Täter brach in ein Einfamilienhaus ein, stahl Bargeld und Wertgegenstände und entkam unerkannt.
Einbruch in Frankfurt-Nieder-Erlenbach

Frankfurt (ost)
Am Donnerstagabend (9. Oktober 2025) ereignete sich in Nieder-Erlenbach ein Einbruch in ein Einfamilienhaus und die dazugehörige Souterrainwohnung.
Ein unbekannter Täter betrat kurz nach 20:00 Uhr über einen Fußweg den hinteren Teil des Hauses An den Bergen. Dort brach er die Terrassentür der Souterrainwohnung auf, durchsuchte sie nach Wertgegenständen und gelangte dann auf den Balkon des Hauses, wo er auch die Balkontür aufbrach und so Zugang zum Einfamilienhaus erlangte. Der Täter stahl Bargeld und andere Wertgegenstände. Anschließend flüchtete der Einbrecher unerkannt in unbekannte Richtung.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








