Einbruch in Mousonstraße mit hohem Stehlgutschaden. Täterinnen entwendeten Tresor mit Armbanduhren im niedrigen sechsstelligen Wert. Zeugenaufruf.
Einbruch in Frankfurt Ostend

Frankfurt (ost)
Am 25. März 2025 ereignete sich in der Mousonstraße ein Einbruch in eine Wohnung. Zwei unbekannte Täterinnen stahlen dort einen Tresor.
Die beiden Diebinnen betraten das Mehrfamilienhaus zwischen 10:00 und 15:35 Uhr durch den regulären Eingang. Danach brachen sie die Wohnungstür auf und durchsuchten das Haus des Opfers. Schließlich stahlen sie einen Tresor, in dem sich mehrere teure Armbanduhren befanden. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt einen niedrigen sechsstelligen Betrag.
Die Täterinnen können wie folgt beschrieben werden:
Beide sind 150 – 160 cm groß, sehr schlank und etwa 20 – 27 Jahre alt. Eine der Täterinnen trug eine schwarze Stoffhose, ein graues Oberteil und schwarze Turnschuhe. Die zweite Täterin war mit einer Jogginghose, einem hellgrauen Oberteil und Turnschuhen bekleidet.
Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 – 755 / 52199 an die Kriminalpolizei oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 im Jahr 2022 auf 598 im Jahr 2023. Davon waren 498 männliche Verdächtige und 71 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland verzeichnet – 27061.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt