Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Schmuck, Taschen, Jacken und Bargeld im fünfstelligen Bereich. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Einbruch in Frankfurt-Riedberg, Polizei sucht Zeugen
Frankfurt (ost)
(bo) Zwischen Freitagmittag (28. Februar 2025) und Montagabend (03. März 2025) fand ein Einbruch in eine Wohnung in der Eugen-Kaufmann-Straße statt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Unbekannte Einbrecher brachen die Terrassentür im hinteren Teil des Einfamilienhauses auf und gelangten so in das Gebäude. Sie durchsuchten alle Zimmer und stahlen Schmuck, Taschen, Jacken und Bargeld im hohen fünfstelligen Bereich. Danach flohen sie durch das Gartentor in eine unbekannte Richtung. Die Polizei sicherte Beweise am Tatort.
Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der 069 / 755 52199 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchsdiebstählen registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt