Kriminelle erbeuten Schmuck, Gold und Bargeld nach gewaltsamem Eindringen in Juwelierladen. Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Einbruch in Juwelier in Darmstadt

Darmstadt (ost)
Auf unkonventionelle Weise drangen Verbrecher in ein Juweliergeschäft in der Rheinstraße ein, aus dem sie Schmuck, Bargeld und Gold stahlen.
Die Täter näherten sich vermutlich mit einem Fahrzeug dem hinteren Bereich des Juweliers, wo sich ein Fitnessstudio befindet. Dort brachen sie gewaltsam zwischen Freitagabend (10.10.) gegen 18.00 Uhr und Montagmorgen (13.10.) gegen 10.40 Uhr eine Tür auf, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Anschließend brachen sie in die Innenräume des Juweliers ein. Nachdem sie diese nach Wertgegenständen durchsucht hatten, flohen sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder laute Geräusche in der Rheinstraße während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








