Unbekannte Täter stehlen Schmuck, Uhren und Manschettenknöpfe im fünfstelligen Wert, Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Einbruch in Mehrfamilienhäusern in Frankfurt
Frankfurt (ost)
(bo) Zwischen Samstagmorgen (8. Februar 2025) und Sonntagabend (9. Februar 2025) ereigneten sich zwei Einbrüche in der „Melemstraße“ und der „Cronstettenstraße“ durch bisher unbekannte Täter.
Nach bisherigen Informationen gelangten die Täter durch das Aufhebeln der Balkontüren in die Häuser und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Dabei wurden Schmuck, Uhren und Manschettenknöpfe im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags gestohlen.
Die Einbrecher flohen in eine unbekannte Richtung.
Zur Aufklärung des Falls bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die relevante Informationen über die Tat und/oder die Täter haben. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 / 755 – 52199 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt