Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Runkel: Täter in Untersuchungshaft

Nach einem Einbruch in Runkel wurden zwei Männer festgenommen und in Untersuchungshaft genommen. Sie verursachten einen Schaden von über zehntausend Euro.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Limburg und Polizeipräsidium Westhessen: Verdächtige nach Einbruch in Untersuchungshaft,

Runkel, Ennerich, Großmannswiese,

Dienstag, 10.12.2024, 23:10 Uhr

(cw)Nach einem Einbruch in ein Unternehmen in Runkel in der Nacht zum Mittwoch wurden kurz darauf zwei Männer von der Polizei festgenommen. Gegen beide wurde Untersuchungshaft angeordnet.

Gegen kurz nach 23 Uhr betraten die Täter das Betriebsgelände in der Straße „Großmannswiese“ in Ennerich. Sie brachen gewaltsam mehrere Türen auf und durchsuchten die Räumlichkeiten des Unternehmens. In einem der Büros stahlen die Einbrecher einen Safe. Außerdem unterbrachen sie die Stromversorgung des Gebäudes und verursachten dadurch weiteren Schaden. Dieser wird auf über zehntausend Euro geschätzt.

Früh am Mittwochmorgen wurden die 24- und 35-jährigen Männer bei einer Verkehrskontrolle einer rheinland-pfälzischen Polizeistreife aufgegriffen. Bei der Überprüfung hatten sie den zuvor gestohlenen Safe noch bei sich. Die obdachlosen Männer in Deutschland wurden festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete für beide Untersuchungshaft an.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24