Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen für einen Einbruch in ein Schnellrestaurant in Hofgeismar. Der Vorfall ereignete sich zwischen 03:00 und 08:00 Uhr, mit einem Sachschaden von ca. 8.000 Euro.
Einbruch in Schnellrestaurant: Polizei sucht Zeugen
Kassel (ost)
In Hofgeismar (Landkreis Kassel) brachen gestern früh bislang unbekannte Täter in eine Schnellrestaurant-Filiale in der Grebensteiner Straße ein und stahlen Bargeld. Die Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten.
Nach aktuellen Informationen fand der Einbruch zwischen 03:00 Uhr und 08:00 Uhr statt. Die Täter drangen gewaltsam über den „Drive-In“ in das Restaurant und die Büros ein. Sie entwendeten Bargeld aus einem Tresor, den sie vermutlich mit einem Trennschleifer aufgebrochen hatten. Ihr Vorgehen verursachte einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro, und sie flohen nach der Tat wahrscheinlich in Richtung Kelzer Weg.
Die weiteren Ermittlungen werden von der zuständigen Ermittlungsgruppe in Hofgeismar durchgeführt. Zeugen, die in der Nacht oder am frühen Montagmorgen in der Grebensteiner Straße Verdächtiges beobachtet haben und möglicherweise Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 05671-99280 bei der Polizei in Hofgeismar zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 gab es 243 aufgezeichnete Fälle, von denen 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 229 Fälle gemeldet, von denen 216 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 aufgezeichneten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt