Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch und Diebstahl in Eschborn

Einbrecher scheitern an Fitnessstudio, Dieb stiehlt Geld aus unverschlossenem Pkw. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Versuchter Einbruch in Fitnessstudio, Eschborn, Steinbacher Straße, Mittwoch, 15.01.2025, 16:30 Uhr bis Donnerstag, 16.01.2025, 08:00 Uhr

(am)Unbekannte Täter versuchten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in ein Fitnessstudio in Eschborn einzubrechen. Während des Zeitraums von 16:30 Uhr bis 08:00 Uhr manipulierten sie an einer Nebeneingangstür des Geschäfts in der Steinbacher Straße. Jedoch gelang es ihnen nicht, die Tür zu öffnen, und sie flüchteten. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 2073-0 entgegengenommen.

2. Diebstahl aus Pkw,

Sulzbach, Hostertstraße, Mittwoch, 15.01.2025, 15:00 Uhr bis Donnerstag, 16.01.2025, 11:00 Uhr

(am)Ein unbekannter Täter entwendete in Sulzbach während des Zeitraums von Mittwoch bis Donnerstag Kleingeld aus einem unverschlossenen Pkw. Ein brauner Opel Mokka war in der Hostertstraße unverschlossen abgestellt. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit und stahl Bargeld aus dem Fahrzeug. Hinweise werden von der Polizei Eschborn unter der Rufnummer 06196 9695-0 entgegengenommen.

3. Verkehrsunfallflucht unter Alkohol,

Kelkheim, Bundesstraße 8, Donnerstag, 16.01.2025, 04:55

(am)Am Donnerstagmorgen kollidierte eine Autofahrerin auf der Bundesstraße 8 bei Kelkheim mit einem Verkehrsschild und entfernte sich vom Unfallort. Um 04:55 Uhr fuhr die Fahrerin von Kelkheim kommend in Richtung des Main-Taunus-Zentrums in Sulzbach. Aus unbekannten Gründen prallte sie gegen ein Verkehrszeichen und verließ danach den Unfallort, ohne ihren Pflichten als Verursacherin nachzukommen. Allerdings erschien sie später bei der Polizei und meldete den Vorfall selbst. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die 20-jährige Fahrerin aus Kelkheim unter Alkoholeinfluss stand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.300 EUR. Nach einer Blutentnahme durfte sie die Polizeistation wieder verlassen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24