Einbrecher haben am Dienstag eine Balkontür aufgehebelt und Schmuck gestohlen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
Einbruchserie in Kelkheim-Münster
Hofheim (ost)
1. Einbruch durch Balkontür,
Kelkheim, Münster, Jahnstraße, Dienstag, 13.05.2025, 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr
(ro)In Kelkheim-Münster haben Einbrecher am Dienstag eine Balkontür gewaltsam geöffnet. Zwischen 08:00 Uhr und 17:30 Uhr betraten die Täter das Mehrfamilienhaus in der Jahnstraße und gelangten auf den Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss. Nachdem sie in die Wohnung eingedrungen waren und alle Räume durchsucht hatten, stahlen sie Schmuck und Wertgegenstände, bevor sie flohen.
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196)2073-0.
2. Einbruchsversuch in Friseursalon,
Hofheim, Burgstraße, Montag, 12.05.2025, 14:00 Uhr bis Dienstag, 13.05.2025, 07:45 Uhr
(ro)Unbekannte versuchten zwischen Montag und Dienstag in einen Friseursalon in Hofheim einzudringen. Zwischen 14:00 Uhr und 07:45 Uhr versuchten die Täter die Eingangstür aufzuhebeln, scheiterten jedoch. Ohne Beute verließen sie den Ort des Geschehens. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.
3. Diebstahl eines Mountainbikes,
Eschborn, Niederhöchstadt, Richard-Wagner-Straße, Samstag, 03.05.2025, 00:00 Uhr bis Dienstag, 13.05.2025, 19:00 Uhr
(ro)In den letzten Tagen wurde in Niederhöchstadt, einem Stadtteil von Eschborn, ein teures Mountainbike gestohlen. Der Besitzer hatte sein grau-schwarzes „Trek“ Fahrrad am Samstag, 03.05.2025, vor einem Haus in der Richard-Wagner-Straße abgestellt. Er bemerkte erst am Dienstag, 13.05.2025, gegen 19:00 Uhr, dass das Mountainbike zusammen mit dem Schloss fehlte. Unbekannte Diebe haben das Fahrrad im Wert von fast 4.000 Euro während dieser Zeit unbemerkt gestohlen. Hinweise zum Diebstahl werden von der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegengenommen.
4. Fahrer unter Drogeneinfluss erwischt,
Hofheim, Rheingaustraße, Dienstag, 13.05.2025, 10.20 Uhr
(ro)Am Dienstagmorgen wurde ein berauschter Autofahrer in der Rheingaustraße von der Polizei gestoppt. Die Beamten bemerkten den 30-jährigen Fahrer eines Volvos. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogentest ergab einen positiven Befund auf THC. Der Fahrer des Volvos musste sich einer Blutentnahme unterziehen und erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.
5. Unfallflucht,
Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum 1, Main-Taunus-Zentrum, Freitag, 09.05.2025, 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
(be)Am vergangenen Freitag ereignete sich auf einem Parkplatz des Main-Taunus-Zentrums eine Unfallflucht.
Die Fahrerin eines orangen Skoda Fabia parkte zwischen 08:00 Uhr und 14:40 Uhr in einer Parkbucht im hinteren Bereich des Einkaufszentrums. Als sie ihr Fahrzeug gegen 15:30 Uhr zu Hause abstellte, bemerkte sie den Schaden an der linken Fahrzeugfront. Es gibt keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Hinweise werden vom Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der (06192) 2079-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Getöteten waren es 188 Personen, bei den Schwerverletzten 3.537 und bei den Leichtverletzten 21.704 Personen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)