Mehrere Einbrüche und Diebstähle in der Region sorgen für Besorgnis bei den Bewohnern. Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Einbruchsserie im Wetteraukreis
Giessen (ost)
Altenstadt: Einbruch am Nachmittag
Zwei Kriminelle brachen am Samstagnachmittag (13.09.2025) zwischen 14:00 Uhr und 14:40 Uhr durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Tannenweg in Altenstadt ein. Sie durchsuchten verschiedene Zimmer. Ob sie etwas gestohlen haben, ist bisher unbekannt. Personen, die zwei Männer mit Kapuzenpullovern und dunklen Hosen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 zu melden.
Kefenrod: Tresor entwendet
Zwischen Sonntag (07.09.2025), 02:30 Uhr und Samstag (13.09.2025), 02:00 Uhr gelangten Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Weningser Straße in Hitzkirchen. Dabei stahlen sie einen Tresor. Die Kriminalpolizei in Friedberg ermittelt und fragt: Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten bemerkt? Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Hitzkirchen gesehen? Hinweise werden telefonisch unter 06031 6010 entgegengenommen.
Ober-Mörlen: Diebstahl von Baumaschinen
Über das vergangene Wochenende knackten Diebe das Schloss eines Baucontainers auf einer Baustelle in der Ober-Mörler Gaulskopfstraße. Sie stahlen mehrere Baugeräte und -maschinen im Wert von 10.000 EUR. Personen, die zwischen Freitag (12.09.2025), 14:00 Uhr und Montag (15.09.2025), 06:30 Uhr verdächtige Personen in der Nähe der Baustelle gesehen haben, können sich unter Tel.: 06033 70430 an die Polizeistation Butzbach wenden.
Rosbach: Diebstahl auf Baustelle
An einer Baustelle entlang der L 3204 bei Rodheim stahlen Unbekannte eine Rüttelplatte und einen Rüttelstampfer. Außerdem brachen sie einen Baucontainer auf und entwendeten eine Pumpe. Der Schaden wird auf 13.000 EUR geschätzt. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Freitag (12.09.2025), 15:00 Uhr bis Montag (15.09.2025), 07:20 Uhr. Hinweise bitte an die Polizeistation Friedberg (Tel.: 06031 6010).
Bad Vilbel: Einbruch in unbewohntes Haus
Zwischen Donnerstag (11.09.2025) und Montag (15.09.2025), 12:30 Uhr brachen Einbrecher in ein unbewohntes Haus in der Bad Vilbeler Friedrich-Ebert-Straße ein. Bisherigen Informationen zufolge haben die Täter nichts gestohlen. Zeugenhinweise nimmt die Friedberger Kripo entgegen (Tel.: 06031 6010).
Butzbach: Diebstahl in Garage
Am Montagnachmittag (15.09.2025) betrat ein unbekannter Mann gegen 14:10 Uhr die Garage eines Grundstücks in der Hassia-Straße in Butzbach. Aus dem darin geparkten weißen Chevrolet stahl er unter anderem Münzgeld, eine Sonnenbrille und eine Digitalkamera. Zeugen sprachen den Mann an, woraufhin er in Richtung Hoch-Weiseler-Straße ging. Er wird als 175 cm groß, mit schwarzen kurzen Haaren, Vollbart und dunklem Teint beschrieben. Der Dieb trug ein violettes oder blaues Basecap, ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Hose und führte einen blauen Rucksack mit sich. Zeugen, die die beschriebene Person gesehen haben oder Hinweise zur Identität geben können, werden gebeten, die Butzbacher Polizei unter Tel.: 06033 70430 zu kontaktieren.
Friedberg: Rassistische Äußerungen gemacht
Zeugen bemerkten am Montagabend (15.09.2025) gegen kurz vor 22:00 Uhr in der Dieffenbachstraße einen Mann, der rassistische Parolen rief. Sie alarmierten die Polizei. Eine Streife der Polizeistation Friedberg traf den beschriebenen Mann, einen 30-jährigen Friedberger, an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Friedberger wieder freigelassen. Gegen ihn ermittelt nun der Staatsschutz der Kriminalpolizei.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, von denen 723 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, wobei 511 Männer und 87 Frauen beteiligt waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt