Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruchsserie in Kelsterbach

Die Kripo ermittelt nach drei Wohnungseinbrüchen in Kelsterbach. Unbekannte erbeuteten Schmuck, Uhren und Münzen, während Zeugen gesucht werden.

Foto: Depositphotos

Kelsterbach (ost)

In Kelsterbach gab es in den vergangenen Tagen drei Einbrüche in Wohnhäuser.

Unbekannte versuchten in der Nacht zum Freitag (18.07.) gegen 1.00 Uhr über ein Fenster Zugang zu einem Haus in der Orchideenstraße zu erhalten. Eine Nachbarin wurde wach und vertrieb die ungebetenen Gäste. Anschließend flüchteten die Verbrecher, ohne ins Gebäude eingedrungen zu sein.

Zwischen Dienstagabend (15.07.) und Freitagabend (18.07.) drangen Unbekannte durch ein Fenster in ein Haus im Fuchsienweg ein. Bei ihrer Suche nach Wertgegenständen fanden die Eindringlinge unter anderem Schmuck, Armbanduhren und Münzen. Ebenso brachen Unbekannte zwischen dem 6. Juli und Sonntagabend (20.07.) in ein Einfamilienhaus im Gänseblümchenweg ein. Dort erbeuteten die Verbrecher Modeschmuck.

Die Kriminalpolizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Kommissariat 21/22 der Kriminalpolizei in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24