Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruchsserie in Lispenhausen, Festnahme eines 28-Jährigen

Ein 28-Jähriger wurde nach einer Einbruchsserie in Lispenhausen festgenommen, nachdem er mehrere Diebstähle begangen hatte und gegen die Festnahme Widerstand leistete.

Foto: Depositphotos

Rotenburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag (18.09.) auf Freitag (19.09.) ereigneten sich in Lispenhausen mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen.

Um 1.50 Uhr informierte ein aufmerksamer Nachbar die Polizei über eine männliche Person, die die Scheibe eines Seat Leons im Gieseweg eingeschlagen und dann geflohen war. Gegen 5.30 Uhr berichtete eine weitere Zeugin, dass eine unbekannte Person in der Rudolf-Harbig-Straße in Lispenhausen auch die Scheibe eines Ford Puma eingeschlagen hatte. Kurz darauf folgte ein weiterer Anruf: Ein VW Golf in der Nürnberger Straße war ebenfalls das Ziel eines Diebes.

Gegen 5.45 Uhr meldete ein weiterer Anrufer eine verdächtige Person, die der Beschreibung aus den früheren Fällen entsprach: Der mutmaßliche Täter wurde in der Kreuzwiese entdeckt und ging zu Fuß in Richtung Bebra. Dank der detaillierten Beschreibung des Anrufers konnte der Verdächtige, ein 28-jähriger Mann aus Hosenfeld, nur wenige Minuten später von einer Streife im Bereich des Sportplatzes festgenommen werden. Er hatte Diebesgut bei sich, das aus weiteren später bekannt gewordenen Diebstählen in der Nacht stammte. Der 28-Jährige leistete bei der Festnahme Widerstand und verletzte dabei einen Beamten leicht. Er wurde schließlich zur Dienststelle in Rotenburg gebracht. Da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Fulda vom Amtsgericht Fulda auch eine Blutentnahme angeordnet.

Die Staatsanwaltschaft Fulda und das Polizeipräsidium Osthessen haben nun Ermittlungen gegen den 28-Jährigen eingeleitet. Er wird unter anderem wegen mehrfachen Diebstahls aus Kraftfahrzeugen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda freigelassen, da keine Haftgründe vorlagen.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft Fulda.

Franziska Kraus,

Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2741

Julissa Sauermann,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24