Am Mittwoch versuchten unbekannte Täter erfolglos, in ein Mehrfamilienhaus einzubrechen. Polizei bittet um Hinweise.
Einbruchsversuch, Einbrecher scheitern in Idstein

Bad Schwalbach (ost)
Einbruchsversuch vereitelt,
Idstein, Kronberger Straße, Mittwoch, 08.10.2025, 11:30 Uhr bis 19:25 Uhr
(fp)Am Mittwoch scheiterten Einbrecher bei dem Versuch, in der Kronberger Straße in Idstein einzubrechen. Zwischen 11:30 Uhr und 19:25 Uhr versuchten die unbekannten Täter, die Haustür eines Mehrfamilienhauses mit einem unbekannten Werkzeug aufzubrechen. Da dies nicht gelang, flüchteten sie unerkannt.
Hinweise werden von der Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.
Motorradfahrer verunglückt,
Bad Schwalbach-Ramschied, Donnerstag, 09.10.2025, 18:50 Uhr
(fp)Am Donnerstagabend ereignete sich ein Motorradunfall auf der Landesstraße 3374 bei Bad-Schwalbach-Ramschied. Der 20-jährige Fahrer eines BMW-Motorrades kam in einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte infolgedessen. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Über den genauen Schaden am Motorrad ist derzeit noch nichts bekannt.
Falsche Polizeibeamte aktiv,
Eltville am Rhein, Mittwoch, 08.10.2025 bis Freitag 10.10.2025
(fp)In den letzten Tagen gab es zahlreiche Anrufe von falschen Polizeibeamten im Bereich Eltville am Rhein. Glücklicherweise ist derzeit kein Fall bekannt, in dem die Täter erfolgreich waren. Die Angerufenen erkannten den Betrugsversuch rechtzeitig und informierten die Polizei.
Die Methoden der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis bleibt jedoch gleich: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse es nun sichern! Grundsätzlich gilt: Weder die Polizei noch Bankmitarbeiter werden jemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder andere „Behörde“ wird dies tun. Keine Bank wird Sie am Telefon auffordern, eine Überweisung zu tätigen. Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie einfach auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








