Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruchsversuche in Fulda

Eine Firma in der Heinrichstraße und eine Gärtnerei in der Ernst-Barlach-Straße wurden Ziel unbekannter Langfinger. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 11.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Einbruchsversuch

Fulda. Unbekannte Diebe hatten es auf ein Unternehmen in der Heinrichstraße abgesehen. Sie versuchten gewaltsam, durch ein Fenster Zugang zum Inneren zu erhalten, was jedoch misslang. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Einbruchsversuch wurde am Montagmittag (19.05.) entdeckt. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Gärtnerei

Fulda. Das Gewächshaus einer Gärtnerei in der Ernst-Barlach-Straße wurde zwischen Sonntag (18.05.) und Montag (19.05.) von Unbekannten angegriffen. Die Diebe zerstörten eine Fensterscheibe und gelangten so ins Gebäude. Dort stahlen sie laut aktuellen Informationen drei Kameras im Wert von rund 150 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 in etwa gleich, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24