Am Wochenende versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus in Bad Camberg einzubrechen. Die Täter verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro und flüchteten anschließend.
Einbruchversuch in Bad Camberg
Limburg (ost)
1. Versuchter Einbruch in eine Wohnung,
Bad Camberg, Sachsenring, Samstag, 15.02.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 16.02.2025, 20:00 Uhr
(cw)Am Wochenende versuchten Unbekannte, in ein Wohnhaus in Bad Camberg einzudringen. Zwischen Samstagmittag, 12:00 Uhr und Sonntagabend, 20:00 Uhr betraten die Eindringlinge zunächst das Grundstück im Sachsenring und zerstörten dann mit einem Stein eine dortige Terrassentür. Aus unbekannten Gründen betraten die Täter das Haus jedoch nicht und flohen stattdessen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 entgegen.
2. Fahrer unter Alkoholeinfluss begeht Fahrerflucht, Weilmünster, Stettiner Straße, Dienstag, 18.02.2025, 20:00 Uhr
(cw)Am Dienstagabend, gegen 20:00 Uhr, verursachte der Fahrer eines Renaults in der Stettiner Straße in Weilmünster einen Verkehrsunfall, als er beim Ausparken ein anderes Auto beschädigte. Anstatt sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern, verließ der Fahrer jedoch den Unfallort. Da Zeugen den Vorfall beobachtet hatten, konnte die Polizei den Mann schnell ausfindig machen. Der Grund für sein Verhalten war schnell ersichtlich, da er offensichtlich betrunken war. Der Fahrer musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten, wo ihm Blut abgenommen wurde. Auch sein Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
In Hessen stiegen die Einbruchszahlen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 nahezu konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)