Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche im Stadtgebiet Wiesbaden

Mehrere Einbrüche in Wiesbaden, Täter noch unbekannt, Kriminalpolizei ermittelt.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Einbrüche im Stadtgebiet

Wiesbaden, Montag, 23.12.2024

(nm) In Wiesbaden gab es erneut mehrere Einbrüche. Am Montag um 21:39 Uhr gelangte ein unbekannter Täter über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Rosenhang. Dort wurde ein kleiner mobiler Safe gestohlen. Der Täter wurde bei der Tat von einer Kamera erfasst. Er ist männlich, von normaler Statur, ca. 175 cm groß, trug eine Daunenjacke und Jeans.

Ebenfalls am Montag, zwischen 19:00 Uhr und 20:35 Uhr, wurde in eine Erdgeschosswohnung in der Nerostraße eingebrochen. Die Täter rissen den Rollladen eines Fensters ab und brachen es auf. Die gesamte Wohnung wurde durchsucht. Was genau gestohlen wurde, ist noch unbekannt.

In der Parkstraße drangen unbekannte Täter zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr durch ein hinteres Fenster in eine Erdgeschosswohnung ein. Die Wohnung wurde komplett durchsucht und Bargeld entwendet.

In der Hildastraße wurde zwischen 16.30 und 18.50 Uhr das Fenster einer Erdgeschosswohnung aufgebrochen. Aufmerksame Nachbarn beobachteten eine verdächtige männliche Person. Diese wurde als jugendlich beschrieben, mit schwarzen Haaren und einem Schal über dem Gesicht, der vollständig schwarze Kleidung und eine Winterjacke trug.

An der Leimenkaut brachen unbekannte Täter zwischen 19.15 und 19.40 Uhr das Wohnzimmerfenster eines Doppelhauses auf, drangen ein und durchsuchten die Räume. Dabei versuchten sie auch, einen gefundenen Wertgegenstand zu öffnen.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0611/345-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24