Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche in Bad Hersfeld

Unbekannte Täter verursachen Sachschaden und entwenden Bargeld und Waren im Gesamtwert von fast 750 Euro.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Einbruchsversuch

Bad Hersfeld. Unbekannte Täter haben am Dienstag (29.07.) zwischen 11 Uhr und 14.45 Uhr versucht, die Tür einer Wohnung in einem Einfamilienhaus „Am Schwingstock“ zu beschädigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Imbiss

Bebra. Ein Imbisswagen in der Straße „In der Lache“ war zwischen Montagabend (28.07.) und Dienstagmorgen (29.07.) das Ziel unbekannter Täter. Sie brachen die Tür auf, stahlen Bargeld, Getränke und einen Grill im Wert von rund 400 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Bitte kontaktieren Sie die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Lebensmittelmarkt

Bad Hersfeld. In der Nacht zum Dienstag (29.07.) wurde ein Lebensmittelmarkt in der Straße „An der Obergeis“ von unbekannten Dieben heimgesucht. Sie gelangten über den hinteren Bereich ins Lager und stahlen im Verkaufsraum eine Kasse mit Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 350 Euro. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienstelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24