Unbekannte Täter brachen in Juwelier- und Elektronikladen ein, Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche in Juwelier- und Elektrofachgeschäft in Korbach
Korbach (ost)
In der Nacht vom Samstag (26. April) auf den Sonntag (27. April) brachen unbekannte Täter in ein Juweliergeschäft und ein Elektronikfachgeschäft in der Korbacher Innenstadt ein. Es gibt eine Beschreibung der Täter für beide Fälle.
Früh am Sonntagmorgen gegen 03:20 Uhr zertrümmerten zwei unbekannte Täter ein Schaufenster sowie die Scheibe einer Glasvitrine hinter dem Schaufenster in einem Juweliergeschäft in der Prof.-Bier-Straße in Korbach. Sie griffen durch das Loch in der Scheibe in die Vitrine und stahlen Schmuck. Anschließend verließen sie den Ort in Richtung Klosterstraße.
Es gibt eine Beschreibung der beiden Täter: Beide waren männlich, trugen helle Jeans und weiße Turnschuhe. Sie waren maskiert und trugen Handschuhe. Der erste trug außerdem eine schwarze Kapuzenjacke. Der zweite trug eine weißgraue Kapuzenjacke und hatte einen schwarzen Rucksack dabei.
Was genau gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Sachschaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt.
Gegen 04:50 Uhr kam es zu einem weiteren Einbruch in ein Elektronikfachgeschäft in der Klosterstraße in Korbach. Auch hier wurde mit einem unbekannten Gegenstand das Schaufenster eingeschlagen. Ein Täter betrat durch das Loch das Geschäft und steckte mehrere Elektroartikel in seinen Rucksack. Dann verließ er das Geschäft durch das Fenster und ging in eine unbekannte Richtung. Auch hier gibt es eine Beschreibung des Täters: Der Unbekannte war schlank und etwa 170 cm groß. Er trug eine helle Jeans, weiße Turnschuhe, einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Steppweste. Er hatte einen dunklen Rucksack dabei und sein Gesicht war verdeckt.
Der Täter stahl mehrere Elektroartikel, die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro.
In beiden Fällen führte die sofortige Fahndung der Polizei nicht zum Erfolg. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Taten zusammenhängen.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen, an die Polizeistation Korbach, Tel. 05631-9710.
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt