Unbekannte brachen in katholisches Kirchengebäude ein, während an der Kindertagesstätte ein Brand ausbrach. Polizei sucht Zeugen.
Einbrüche in Kirchen und Kindertagesstätte in Gernsheim
Gernsheim (ost)
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (11.04.) in ein Gebäude der katholischen Kirchengemeinde in „Maria Einsiedel“ ein. In derselben Nacht ereignete sich auch ein ähnlicher Vorfall im evangelischen Pfarramt (wie bereits berichtet). Nachdem die ungebetenen Gäste gewaltsam in das Gebäude gelangt waren, versuchten sie im Inneren weitere Türen aufzubrechen und durchsuchten unter anderem Schränke in der Sakristei. Was genau gestohlen wurde, wird nun von den Ermittlern untersucht.
Zudem kam es am Samstagmittag (12.04.) gegen 14.00 Uhr an der evangelischen Kindertagesstätte in der Zwingenberger Straße zu einem Brand an der Außenwand. Die Polizei konnte das Feuer sofort mit einem Feuerlöscher löschen. Die Feuerwehr führte dann noch Nachlöscharbeiten durch. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Brand und den beiden Einbrüchen gibt, ist noch unklar.
Vor diesem Hintergrund bittet die Polizei in Gernsheim alle Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich zu melden. Unter der Rufnummer 06258/9343-0 sind die Beamten erreichbar.
Ursprüngliche Meldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6011660
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt