Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbrüche in Oberursel und Königstein

Unbekannte Täter brachen in Baustelle und Gaststätte ein. Wert des Stehlgutes beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbruch in Baustelle

Ort des Verbrechens: Oberursel, Am Weißkirchener Bahnhof Zeitpunkt: zwischen 21.02.2025, 19:00 Uhr und 22.02.2025, 07:20 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte zwischen 19:00 Uhr und 07:20 Uhr in eine Baustelle in der Straße „Am Weißkirchener Bahnhof“ ein. Nachdem die Täter Zugang zum Gebäude erhalten hatten, entwendeten sie Werkzeuge sowie Kupferrohre und Kabel. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei in Oberursel unter der Telefonnummer 06171/62400.

Einbruch in Gaststätte

Ort des Verbrechens: Oberursel, Zimmersmühlenweg Zeitpunkt: zwischen 21.02.2025, 21:00 Uhr und 22.02.2025, 10.00 Uhr

Unbekannte Täter drangen über ein Fenster in das Gebäude ein. Im Inneren zerbrachen sie mit einem Stein die Glasscheibe eines unverschlossenen Kühlschranks und stahlen mehrere Getränkedosen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 50 Euro geschätzt, während der Sachschaden ungefähr 2.400 Euro beträgt. Hinweise auch hier bitte an die Polizei in Oberursel, Telefon 06171/62400.

versuchter Einbruch in Zweifamilienhaus

Ort des Verbrechens: Königstein, Damaschkestraße Zeitpunkt: zwischen 20.02.2025, 21:45 Uhr und 21.02.2025, 07:05 Uhr

Die Einbrecher versuchten an der Rückseite des Hauses an einer Terrassentür einzudringen. Sie überwanden gewaltsam das Gitter, scheiterten jedoch beim Öffnen einer zweiten Tür. Hinweise bitte an die Polizei in Königstein unter der Rufnummer 06172/1200.

Diebstahl eines Elektro-Scooters

Ort des Verbrechens: Steinbach, Bahnstraße Zeitpunkt: Freitag, 21.02.2025, zwischen 11:30 und 12:30 Uhr

Um sein Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen, sicherte der Geschädigte seinen Scooter während seiner kurzen Abwesenheit mit einem Kabelschloss am Fahrradständer. Dennoch wurde der schwarze E-Scooter gestohlen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 598 relativ konstant. Davon waren 511 männlich, 87 weiblich und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland registriert – 62036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24