In Offenbach kam es zu mehreren Einbrüchen in Bäckerei, Physiotherapiepraxis und Pflegedienst. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
Einbrüche in Offenbach: Zeugen gesucht
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Gesucht: Einbruch in Bäckerei – Offenbach
(mm) Am Montagabend, gegen 23.15 Uhr, drang ein Unbekannter in eine Bäckereifiliale in der Frankfurter Straße (Hausnummern in den 30ern) ein. Der genaue Einstiegspunkt ist derzeit unklar. Im Gebäude wurde eine Geldkassette geöffnet und Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich gestohlen. Als der Dieb die Bäckerei nach weiteren Wertgegenständen durchsuchte, traf er auf ein Mitarbeiter und flüchtete sofort. Der Täter konnte beschrieben werden: Ein etwa 1,80 Meter großer Mann mit schlanker Statur. Er trug schwarze Kleidung, eine Wollmütze und einen Mund-Nasen-Schutz.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Einbruch in Physiotherapiepraxis und Pflegedienst: Zeugen gesucht! – Offenbach
(fg) Unbekannte brachen in der Nacht zum Dienstag in eine Physiotherapiepraxis in der Herrnstraße (Hausnummern in den 50ern) ein und stahlen Geld aus einer dortigen Kasse. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden alle Räume durchsucht, bevor die Eindringlinge mit ihrer Beute flohen. Am Montagabend brachen Diebe in die Räumlichkeiten eines Pflegedienstes in der Kaiserstraße (Hausnummern in den 20ern) ein. Zuvor gelangten die Täter auf unbekannte Weise in das Mehrparteienhaus und brachen dann die Eingangstür im zweiten Obergeschoss auf. Ob sie etwas mitnahmen, ist noch unklar. Der Einbruch ereignete sich zwischen 18.30 und 21.30 Uhr.
In beiden Fällen sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Schlüssel verloren: Dreiste Finder brechen in Wohnung ein – Obertshausen / Hausen
(mm) Ein Mann verlor zunächst seinen Wohnungsschlüssel, dann wurde der Schlüssel genutzt, um in seine Wohnung einzubrechen. Am Montagabend zwischen 20 und 22 Uhr brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße ein und zogen mit dem gefundenen Schlüssel keine Aufmerksamkeit auf sich. Die Wohnung wurde durchsucht und Bargeld gestohlen. Außerdem wurde eine Bankkarte entwendet.
Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
4. Wahlplakate beschmiert: Hinweise erbeten – Rodgau / Nieder-Roden
(cb) Die Beamten des Staatsschutzkommissariats suchen Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu mehreren Sachbeschädigungen an Wahlplakaten in der Rodgau-Ringstraße (in der Nähe des Badesees) geben können. Bislang Unbekannte besprühten mehrere Plakate verschiedener Parteien mit verschiedenen Schriftzügen in silberner Farbe. Die Taten ereigneten sich zwischen Sonntagnachmittag (12. Januar) und Freitag (15. Januar). Über die Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Zeugen werden gebeten, sich mit den Ermittlern unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
5. Unbekannter wollte Geldscheine entreißen: Polizei sucht Mann mit Schnurrbart – Langen
(fg) Ein Mann mit Schnurrbart versuchte am Montagabend einer 54-jährigen Frau im Eingangsbereich eines Billardcafés in der Darmstädter Straße (einstellige Hausnummern) Geldscheine aus der Hand zu reißen. Dies misslang jedoch, weshalb der etwa 25 Jahre alte und 1,70 Meter große Unbekannte flüchtete. Die Frau war gegen 21.45 Uhr im Billardcafé, als der Täter unerwartet von hinten herantrat und nach den Geldscheinen in ihrer Hand griff. Ohne Beute floh der schlanke und dunkel gekleidete Unbekannte. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Raubüberfalls und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
6. Weißer Corsa angedotzt: Zeugen gesucht – Seligenstadt
(cb) Ein bisher unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von etwa 4.500 Euro, als er einen geparkten Opel Corsa auf dem Parkplatz in der Dudenhöfer Straße touchierte und flüchtete. Bei dem Unfall wurde der weiße Kleinwagen mit OF-Kennzeichen am Montagabend gegen 19.50 Uhr an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0 in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 21.01.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt