Alkohol und leere Kasse gestohlen: Zeugen nach Einbrüchen in Restaurants im Stadtteil Wesertor gesucht. Gleich zweimal haben Einbrecher in der Nacht zum heutigen Dienstag im Kasseler Stadtteil Wesertor zugeschlagen und sich gewaltsam Zutritt zu zwei Gaststätten verschafft.
Einbrüche in Restaurants im Stadtteil Wesertor

Kassel (ost)
Kassel-Wesertor:
In der Nacht zum heutigen Dienstag haben Einbrecher zweimal im Kasseler Stadtteil Wesertor zugeschlagen und sich gewaltsam Zugang zu zwei Gaststätten verschafft. Der entstandene Schaden von mehreren tausend Euro übertrifft den geringen Wert der gestohlenen Beute um ein Vielfaches.
Um 5:20 Uhr begab sich ein unbekannter männlicher Täter zu einem Restaurant in der Weserstraße und beschädigte einen Rollladen, um an die dahinter liegende Eingangstür zu gelangen. Diese wurde dann mit grober Gewalt aufgebrochen. Der Einbrecher stahl eine Kasse aus dem Gastraum, in der sich jedoch kein Bargeld befand, und flüchtete in unbekannte Richtung. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit weißem Aufdruck auf dem Rücken, dunkelgraue Hosen und schwarze Schuhe.
In unmittelbarer Nähe des ersten Tatorts kam es zwischen Montagnachmittag und heute Morgen zu einem weiteren Einbruch in ein Restaurant. Der unbekannte Täter brach eine Terrassentür des Lokals in der Magazinstraße auf und durchsuchte den Innenraum nach Wertgegenständen. Mit mehreren Flaschen Alkohol konnte der Einbrecher unerkannt entkommen. Bereits in der vorherigen Nacht waren Unbekannte in das Restaurant eingedrungen und hatten eine kleine Geldsumme gestohlen. Ob es sich um dieselben Täter in beiden Nächten handelt, ist derzeit unbekannt, aber wahrscheinlich.
Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tatorte beobachtet haben oder den Ermittlern des zuständigen Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 – 9100 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 waren rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer und 25 Frauen. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, wobei 216 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, davon waren 237 Männer und 30 Frauen. 130 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
| Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt








