Unverschlossener BMW durchwühlt, Einbrecher im Bürgerhaus Cappel unterwegs, 34 Fahrzeuge zu schnell bei Kontrollen
Einbrüche und Geschwindigkeitsüberschreitungen in Marburg-Biedenkopf

Giessen (ost)
Marburg: Unverschlossener BMW durchsucht
In der Nacht von Montag auf Dienstag öffneten Unbekannte einen unverschlossenen grauen BMW und durchsuchten ihn. Es ist noch unklar, ob die Täter Beute gemacht haben. Das Fahrzeug stand von Montag (20. Oktober) 23 Uhr bis Dienstag (21. Oktober) 3.45 Uhr auf einem Parkplatz in der Uferstraße in Höhe der Martin-Luther-Schule. Hinweise werden von der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegengenommen.
Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang: Überprüfen Sie immer beim Verlassen Ihres Fahrzeugs, ob es tatsächlich verschlossen ist. Diese einfache Kontrolle kann helfen, Opfer eines Diebstahls zu vermeiden. Lassen Sie zudem keine Wertgegenstände im Auto zurück. Sichtbare Gegenstände von außen können Diebe anlocken. Selbst kleine Mengen Münzgeld in der Mittelkonsole können ausreichen.
Marburg-Cappel: Einbruch im Bürgerhaus
Ein Schaden von knapp 4.000 Euro wurde durch Einbrecher im Bürgerhaus Cappel in der Goethestraße verursacht. Zwischen Montag (20. Oktober) 18 Uhr und Dienstag (21. Oktober) 6.10 Uhr drangen sie über ein Kellerfenster in das Gebäude ein. Sie durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen und brachen mehrere Türen und Schränke auf. Die Diebe stahlen eine unbekannte Menge Bargeld aus dem Einwurf der Kegelbahn. Ob sie weitere Gegenstände erbeuteten, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Bürgerhauses gesehen haben, werden gebeten, die Marburger Polizei unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu informieren.
Lahntal-B252: 34 Fahrzeuge bei Geschwindigkeitskontrollen zu schnell
Am vergangenen Freitag (17. Oktober) führte der Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf in der Zeit von 8.15 Uhr bis 10.40 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 252 im Bereich des aktuellen Ausbaus zur Bundesstraße 62 durch. Autofahrer, die im Baustellenbereich zu schnell unterwegs waren und damit eine Gefahr für die Bauarbeiter darstellten, waren der Anlass für die Kontrollen. Insgesamt wurden bei 67 Fahrzeugen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Davon waren 34 zu schnell und mussten zur Kontrollstelle fahren. Die schnellste war eine 24-jährige Frau aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie war mit 97 km/h unterwegs. Ihr drohen nun 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot und ein Bußgeld von 320 Euro.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren (511). Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). 188 Menschen wurden getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








