Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eltville am Rhein: Diebstähle in Eltville

Zwischen Freitag und Montag wurden hochwertige Bauutensilien im Gesamtwert von über 10.000 Euro gestohlen. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Diebstahl von Bauutensilien,

Eltville am Rhein, Weinhohle, Freitag, 24.01.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 07:30 Uhr

(fh)Zwischen Freitag und Montag wurden hochwertige Bauutensilien von einer Baustelle in Eltville gestohlen. Die Langfinger betraten das Baustellengelände in der Straße „Weinhohle“ zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen und entwendeten zwei Rüttelplatten, einen Steinhammer und einen Baggerlöffel im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Anschließend gelang ihnen mit einem Transportfahrzeug die Flucht.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0, wenn Sie Zeuge waren.

2. Bargeld bei Einbruch gestohlen,

Waldems-Esch, Schwalbacher Straße, Sonntag, 26.01.2025, 22:30 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 08:00 Uhr

(fh)Einbrecher brachen in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte in Waldems-Esch ein, um Bargeld zu stehlen. Die Täter drangen zu einem unbekannten Zeitpunkt gewaltsam in die Schwalbacher Straße ein und plünderten die Spielautomaten sowie die Theke. Sie entkamen unerkannt mit Münzgeld und verursachten Schäden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0, wenn Sie Zeuge waren.

3. Festnahme nach Beschädigung eines Wahlplakats,

Idstein, Rodergasse, Montag, 27.01.2025, 11:50 Uhr

(fh)Die Polizei nahm am Montagmittag einen Mann fest, der ein Wahlplakat in der Fußgängerzone beschädigt hatte. Ein Zeuge meldete den jungen Mann, der in der Rodergasse ein Plakat beschädigt hatte. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen, einen 20-jährigen Idsteiner, kurz darauf kontrollieren. Der Mann wird nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt.

Die Hintergründe der Tat werden derzeit ermittelt.

4. Brandstiftung an Mülltonne,

Bad Schwalbach, Rheinstraße, Montag, 27.01.2025, 16:40 Uhr

(fh)Unbekannte setzten am Montagnachmittag eine Mülltonne in der Rheinstraße in Bad Schwalbach in Brand. Die Polizei und Feuerwehr wurden zu einer brennenden Großraummülltonne im Innenhof einer Tierarztpraxis gerufen. Die Feuerwehr löschte den Brand, während die Polizei eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufnahm. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Einbruchversuch in Kosmetik-Atelier,

Eltville am Rhein, Balduinstraße, Samstag, 25.01.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 27.01.2025, 09:30 Uhr

(fh)Zwischen Samstag und Montag versuchten Einbrecher in ein Kosmetik-Atelier in der Balduinstraße in Eltville einzudringen. Am Montagmorgen wurden Hebelspuren an der Eingangstür entdeckt, was zur Anzeige eines versuchten Einbruchs führte. Die Täter konnten jedoch nicht in das Atelier gelangen.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0, wenn Sie Zeuge waren.

6. Diebstahl eines Fahrrads aus Garage,

Geisenheim, Hasenstraße, Samstag, 25.01.2025, 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr

(fh)Am vergangenen Samstag stahl eine unbekannte Person ein Elektrofahrrad aus einer Garage in Geisenheim. Zwischen 08:00 Uhr und 16:45 Uhr öffnete der Täter eine Garage in der Hasenstraße und entwendete ein sandfarbenes Pedelec der Marke „Cube“ im Wert von etwa 1.500 Euro.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0, wenn Sie Zeuge waren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 229, wobei 216 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, davon waren 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24