Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elz: Auseinandersetzung auf Veranstaltung

Zwei Körperverletzungen lösen größeren Polizeieinsatz aus in Dornburg-Frickhofen. Ermittlungen laufen, Zeugen gesucht.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Zwischenfall während einer Veranstaltung,

Dornburg, Frickhofen, Pfarrhofstraße, Samstag, 28.06.2025, 22:13 Uhr

(cw)Bei einer Veranstaltung in Dornburg-Frickhofen kam es am Samstagabend zu zwei Fällen von Körperverletzung.

Gegen 22:10 Uhr kam es in der Pfarrhofstraße zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Ein 17-Jähriger versuchte zunächst, einen Streit zu schlichten, wurde aber dann von einem 23-Jährigen getreten und geschlagen. Zur gleichen Zeit wurde auch ein 22-Jähriger von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Die genauen Umstände der Schlägerei und deren Hintergründe werden derzeit ermittelt. Zeug*innen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

2. Zwei Einbrüche am Wochenende,

Runkel und Brechen, Samstag, 28.06.2025 bis Sonntag, 29.06.2025

(cw)Im Verlauf des Wochenendes waren ein Haus und eine Wohnung in Runkel und Brechen das Ziel von Einbrechern. Die Täter sind bisher unbekannt. Zunächst versuchten Unbekannte zwischen Samstag, 23:00 Uhr, und Sonntag, 13:00 Uhr, in ein Haus in der Schulstraße in Steeden einzubrechen, einem Ortsteil von Runkel. Die Haustür hielt den Einbruchsversuchen stand und die Täter flüchteten unerkannt. In Niederbrechen hatten die Bewohner weniger Glück. Am Samstag, zwischen 06:00 Uhr und 17:45 Uhr, drangen Einbrecher in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Limburger Straße ein. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0.

3. Zwischenfall führt zu großem Polizeieinsatz,

Dornburg, Frickhofen, Marktplatz, Sonntag, 29.06.2025, 23:05 Uhr

(cw)Am Sonntagabend lösten mehrere Meldungen über Schüsse einen größeren Polizeieinsatz in Dornburg-Frickhofen aus. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe.

Gegen 23:00 Uhr gingen Anrufe über Schüsse auf dem Marktplatz in Frickhofen ein, bei denen eine Person verletzt wurde. Mehrere Streifen wurden sofort nach Frickhofen entsandt, auch Beamt*innen der Bundes- und Landespolizei aus Rheinland-Pfalz unterstützten die Maßnahmen. Ein 32-Jähriger gab vor Ort an, geschossen zu haben. Er berichtete, dass sein schwarzer BMW der 3er Serie in der frühen Sonntagmorgenstunden in Frickhofen gestohlen wurde und er ihn am Abend auf dem Marktplatz wiederentdeckt habe. Anstatt die Polizei zu rufen, habe er versucht, die Täter selbst zu stellen. Als zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in das Fahrzeug stiegen, griff der 32-Jährige einen von ihnen an und soll laut ersten Erkenntnissen auch in die Luft geschossen haben. Später stellte sich heraus, dass es sich um eine Schreckschusswaffe handelte. Der genaue Ablauf auf dem Marktplatz und die Beteiligung der Jugendlichen am Diebstahl des Fahrzeugs werden nun untersucht. Der 32-Jährige muss mit mehreren Strafverfahren rechnen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum schwarzen BMW haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 bei der Polizei in Limburg zu melden.

4. Autoscheibe eingeschlagen,

Limburg, Akazienweg, Freitag, 27.06.2025, 09:15 Uhr bis 11:30 Uhr

(cw)Am vergangenen Freitag beschädigten Unbekannte in Limburg ein abgestelltes Auto, indem sie die Heckscheibe einschlugen.

Zwischen 09:15 Uhr und 11:30 Uhr begaben sich die Täter zum Akazienweg, wo sie an einem schwarzen VW Polo die Heckscheibe einschlugen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

5. Unfall unter Alkoholeinfluss – Unfallstellen gesucht,

Elz, Weberstraße, Sonntag, 29.06.2025, 16:25 Uhr

(cw)Am Sonntagnachmittag wurde eine Zeugin auf ein in der Weberstraße in Elz geparktes Fahrzeug aufmerksam. Der Fahrer schien betrunken zu sein.

Gegen 16:25 Uhr entdeckte die Zeugin einen Mercedes A-Klasse, der mitten auf der Straße stand. Im Wagen saß ein älterer Mann, der offensichtlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille. Dem Mann wurde Blut abgenommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Da am Fahrzeug deutliche frische Unfallspuren zu sehen waren, bittet die Polizei in Limburg Personen, deren Fahrzeuge am Sonntag beschädigt wurden, oder Zeug*innen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24