Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elz: Autodiebstahl nach Einbruch

Am Freitagabend brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Mensfelden ein. Dabei stahlen sie auch einen PKW.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Auto gestohlen nach Einbruch in Wohnung,

Hünfelden, Mensfelden, Schöne Aussicht, Freitag, 21.02.2025, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr

(cw)Am Freitagabend drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in Mensfelden ein. Dabei entwendeten sie auch ein Auto.

Zwischen 20:00 Uhr und 23:00 Uhr brachen Einbrecher in der „Schönen Aussicht“ in Mensfelden durch ein Fenster einer Terrassentür ein und gelangten so ins Haus. Dort durchsuchten sie alle Räume und stahlen Schmuck. Die Kriminellen gelangten auch in den Besitz des Autoschlüssels für einen schwarzen Mercedes G-Klasse. Dieses Auto und einen Anhänger wurden ebenfalls gestohlen. Am Mercedes G-Klasse war zuletzt das Kennzeichen „LM-CC 701“ angebracht. Auch vom Anhänger der Marke „Lorries“ mit dem Kennzeichen „LM-HR 303“ fehlt jede Spur.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.

2. Lieferwagen aufgebrochen,

Dornburg, Langendernbach, Marktstraße, Sonntag, 23.02.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 24.02.2025, 04:45 Uhr

(cw)Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen brachen Diebe einen Lieferwagen in Dornburg auf. Ein weißer Fiat Ducato Lieferwagen, der zwischen 14:00 Uhr und 04:45 Uhr auf einem Parkplatz in der Marktstraße in Langendernbach abgestellt war, wurde von den Unbekannten aufgebrochen, indem sie die Beifahrerseitenscheibe zerstörten. Die Diebe stahlen dann ein weißes Tablet aus dem Fahrzeuginnenraum und entkamen unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

3. Einbruch in Restaurant,

Elz, Weberstraße, Samstag, 22.02.2025, 21:30 Uhr und Sonntag, 23.02.2025, 15:40 Uhr

(cw)Ein Restaurant in Elz wurde zwischen Samstag und Sonntag von Einbrechern heimgesucht.

Die Täter nutzten die Abwesenheit der Mitarbeiter des Restaurants in der Weberstraße zwischen 21:30 Uhr und 15:40 Uhr aus, um die Eingangstür zum Laden aufzubrechen. Sie entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Falls Sie Zeuge der Tat waren, wenden Sie sich bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0.

4. Kontrollen „Sichere Innenstadt“ Limburg,

Limburg, Innenstadtbereich, Samstag, 22.02.2025, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Am Samstagnachmittag führten Polizeibeamte im Rahmen des Programms „Sichere Innenstadt“ erneut Kontrollen in Limburg durch.

Zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr waren Polizeibeamte der Polizeistation Limburg und der Kriminalpolizei insbesondere rund um die Domplatte und den Bahnhof im Einsatz. Bei einer Kontrolle auf dem Bahnhofsvorplatz entdeckten die Beamten eine größere Menge Haschisch und leiteten entsprechende rechtliche Schritte ein. Außerdem wurde eine vermisste Jugendliche gefunden und zu ihrer Familie gebracht.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 19.133 im Jahr 2023 im Vergleich zu 19.168 im Jahr 2022. Im Jahr 2023 waren 17.106 männliche Verdächtige und 2.027 weibliche Verdächtige beteiligt. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen die höchste Anzahl von Drogenkriminalität in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24