In der Nacht von Freitag auf Samstag waren die Bürogebäude eines Unternehmens in Weilmünster-Wolfenhausen das Ziel von Einbrechern. Die unbekannten Täter erbeuteten Bargeld und entkamen unerkannt.
Elz: Einbruch in Bürogebäude

Limburg (ost)
1. Einbruch in Betriebsgebäude
Weilmünster-Wolfenhausen, Bornbachstraße
Samstag, 22.02.2025, 03:30 Uhr bis 04:00 Uhr
(rd) In der Nacht von Freitag auf Samstag waren die Betriebsgebäude eines Unternehmens in Weilmünster-Wolfenhausen das Ziel von Einbrechern. Zwischen ca. 03:30 Uhr und 04:00 Uhr betraten drei unbekannte Täter das Gelände des Unternehmens. Dort brachen die unbekannten Täter unter anderem eine Eingangstür und ein Fenster auf, um Zugang zu den Betriebsgebäuden des Unternehmens zu erhalten. Im Inneren wurden alle Büros nach Wertgegenständen durchsucht. Außerdem öffneten die unbekannten Täter gewaltsam einen Standtresor mit einem bisher unbekannten Schneidwerkzeug. Mit gestohlenem Bargeld flüchteten die drei unbekannten Täter dann unerkannt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431-91400 in Verbindung zu setzen.
2. Auto gestohlen
Elz, Sandweg
Freitag, 21.02.2025, zwischen 01:00 Uhr und 07:00 Uhr
(akr) Am frühen Freitagmorgen, zwischen 01:00 Uhr und 07:00 Uhr, wurde ein unverschlossener, schwarzer VW Touran von einem Firmengelände im Sandweg in Elz von Unbekannten entwendet. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug keine Kennzeichen.
Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 bei der Polizei in Limburg zu melden.
3. E-Scooter gestohlen
Limburg a. d. Lahn, Grabenstraße
Donnerstag, 20.02.2025, 17:00 Uhr
(akr) Am Donnerstagnachmittag wurde in Limburg ein abgestellter E-Scooter von Unbekannten gestohlen. Kurz vor 17:00 Uhr stellte der Geschädigte seinen E-Scooter im Eingangsbereich eines Ladengeschäfts ab und betrat das Geschäft. Als er etwa fünf Minuten später zurückkehrte, stellte er fest, dass der E-Scooter weg war. Es handelt sich um das Modell „VX2 pro“ des Herstellers „VMAX“ in Schwarz. Zuletzt war das blaue Versicherungskennzeichen „658SGC“ angebracht.
Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 bei der Polizei in Limburg zu melden.
4. Unfallflucht im Gegenverkehr
Elz, K346 zwischen Elz und Niedererbach
Freitag, 21.02.2025, 14:45 Uhr
(akr) Am Freitagmittag kam es auf der K346 zwischen Elz und Niedererbach zu einer Unfallflucht mit Sachschaden im Gegenverkehr. Die Seitenspiegel eines weißen LKW und eines entgegenkommenden silbernen Wohnmobils stießen in Höhe der Einmündung zur Straße „Forsthaus“ zusammen. Der Fahrer des silbernen Wohnmobils entfernte sich daraufhin in Richtung Niedererbach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150EUR.
Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.
5. Unfallflucht unter Alkoholeinfluss
Dornburg-Dorndorf, Taunusstraße
Samstag, 22.02.2025, 03:26 Uhr
(akr) Am frühen Freitagmorgen, gegen 03:26 Uhr, kam es in der Taunusstraße in Dornburg-Dorndorf zu einer Unfallflucht. Ein 23-jähriger Fahrer aus Elbtal kam mit seinem Auto von der Straße ab und beschädigte einen Gartenzaun sowie zwei Verkehrsschilder. Anschließend flüchtete das Fahrzeug in unbekannte Richtung. Ein Kennzeichen des Unfallverursachers wurde vor Ort gefunden.
Bei der Überprüfung der Halteranschrift wurde der Fahrer unter Alkoholeinfluss angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Es entstand ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Strafverfahren wurden eingeleitet.
6. Unfallflucht in Löhnberg
Löhnberg, Weilburger Straße
Freitag, 21.02.2025, 12:50 Uhr
(rd) Am Freitag, den 21.02.2025 gegen 12:50 Uhr, ereignete sich in der Weilburger Straße in Löhnberg eine Unfallflucht. Ein unbekannter PKW fuhr in Richtung L3020/Weilburg. Dabei streifte er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda. Anschließend setzte der PKW seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Es wird darum gebeten, sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers an die örtliche Polizeidienststelle in Weilburg unter der Rufnummer 06471-93860 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Davon waren 511 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 117.817. Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)