Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elz: Einbruch und Fahrzeugaufbruch

Einbrecher erbeuten Schmuck. Unbekannte Täter schlagen Scheiben von zwei Fahrzeugen ein, Sachschaden entstanden. Hinweise erbeten unter 06431-91400.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Raub in einem Haus

Limburg-Eschhofen, Limburger Straße

Samstag 14.12.2024, 14:10 Uhr – 15:30 Uhr

Einbrecher stehlen Schmuck

Unbekannte Täter haben sich unerlaubten Zugang zu dem Einfamilienhaus verschafft und alle Räume durchsucht. Dabei wurde Schmuck gestohlen. Hinweise zu dem Vorfall werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06431-91400 entgegengenommen.

2. Zwei Autos wurden aufgebrochen

Staffeler Wald, 65556 Limburg

Samstag, 14.12.2024, 15:05 Uhr – 15:50 Uhr

Scheiben von zwei Fahrzeugen eingeschlagen

Zu der angegebenen Zeit waren ein Mazda CX5 und ein Skoda Citigo auf einem Parkplatz im Staffeler Wald abgestellt. Als die Besitzer zu ihren Autos zurückkehrten, stellten sie fest, dass bei beiden Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen waren. Im Skoda wurde nach Diebesgut gesucht. Der Mazda wurde nicht durchsucht. Möglicherweise wurden die Täter gestört oder durch den Alarm des Mazda abgeschreckt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts gestohlen. Hinweise zu dem Vorfall werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06431-91400 entgegengenommen.

3. Beschädigung an Autos und Kellertür

Hadamar, Flurstraße

Donnerstag, 12.12.2024, 22:00 Uhr – Samstag, 14.12.2024, 12:00 Uhr

Rücklichter von einem stillgelegten Auto abmontiert

Während des genannten Zeitraums befand sich ein stillgelegter blauer VW Golf in der Einfahrt eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Flurstraße in Hadamar. Unbekannte Täter haben die Rücklichter des Autos abmontiert und das Fahrzeug zusätzlich beschädigt. Außerdem wurde die Kellertür des leerstehenden Hauses beschädigt. Zeugen und Informanten werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

4. Körperverletzungen, betrunken Unfall verursacht und dann vom Unfallort geflohen

Grabenstraße, Limburg

Samstag 14.12.2024, 23:00 Uhr – Sonntag, 15.12.2024, 00:00Uhr

Nach Schlägerei in der Kneipe betrunken Unfall verursacht und geflohen Ein 58-jähriger aus Beselich war zu der genannten Zeit in einer Kneipe in der Grabenstraße in Limburg.

Es kam zu Auseinandersetzungen mit einem 26-jährigen Mitarbeiter der Kneipe aus Limburg, bei denen er den Mitarbeiter am Bart zog und ins Gesicht schlug. Dies führte zu einem Gerangel auf dem Boden. Zwei weitere Personen, ein 52-jähriger aus dem Rhein-Lahn-Kreis und ein 41-jähriger aus Limburg, versuchten dem Mitarbeiter zu helfen und die Streitenden zu trennen. Dabei wurden sie ebenfalls vom Beschuldigten ins Gesicht geschlagen. Das T-Shirt eines der beiden wurde zerrissen.

Nachdem die Polizei die Personalien aller Beteiligten festgestellt und den Vorfall aufgenommen hatte, wurde der Beschuldigte freigelassen.

Anschließend begab er sich zu seinem Auto, das er auf einem Parkdeck in der Hospitalstraße abgestellt hatte. Dort wurde er beobachtet, wie er schwankend zu seinem Auto ging, einstieg und versuchte, rückwärts auszuparken. Dabei beschädigte er eine Wand des Parkdecks und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Die Zeugen meldeten den Vorfall sofort der Polizei, die daraufhin nach dem Auto suchte.

Das Fahrzeug wurde von einer Streife der Bundespolizei in der Offheimer Straße in Elz kontrolliert.

Es stellte sich heraus, dass der Fahrer die Person war, die zuvor in der Schlägerei in der Grabenstraße verwickelt war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Beschuldigten wurden 5 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.

5. Unfallflucht

Mensfelder Kopf, 65594 Hünfelden

Sonntag, 15.12.2024, 03:15 Uhr

Fahrzeug auf dem Dach liegend gefunden

Früh am Sonntagmorgen bemerkten Fußgänger in der asphaltierten Zufahrtsstraße zum Mensfelder Kopf ein Fahrzeug, das mitten auf der Straße auf dem Dach lag. Die hinzugezogene Streife suchte den Bereich um das Fahrzeug nach verletzten Personen ab, jedoch ohne Erfolg. Anhand des Kennzeichens wurde die Adresse des Fahrzeughalters ermittelt. Dort trafen die Beamten einige Personen an, die angaben, nicht mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen zu sein. Außerdem wies keiner der Anwesenden Verletzungen auf, die auf einen kürzlichen Unfall hindeuteten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wobei 506 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen kam es zu 14.839 Unfällen (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) zu 7.577 Unfällen (5,21%) und auf Autobahnen zu 3.013 Unfällen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24