Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elz: Einbrüche scheitern

Alarmanlage vertreibt Einbrecher in Elz. Täter fliehen nach Auslösen der Alarmanlage unerkannt.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbruchsalarm schreckt Einbrecher ab,

Elz, Auf der Offheimer Höhe, Mittwoch, 29.01.2025, 22:25

(cw)In der Nacht auf Donnerstag lösten Einbrecher in Elz die Alarmanlage eines Hauses aus und machten sich aus dem Staub.

Gegen 22:30 Uhr betraten unbekannte Personen ein Grundstück in der Straße „Auf der Offheimer Höhe“ und begannen, eine Haustür aufzubrechen. Dabei wurde der Alarm ausgelöst und die Täter mussten daraufhin fliehen, ohne erkannt zu werden.

Falls Sie verdächtige Aktivitäten in der Gegend bemerkt haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0.

2. Einbruchsversuch an Türen gescheitert,

Elz, Rathausstraße, Dienstag, 28.01.2025, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 29.01.2025, 11:00 Uhr

(cw)Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag versuchten Diebe in Elz, in ein Lokal einzudringen.

Zwischen 22 Uhr und 11 Uhr näherten sich Einbrecher dem Lokal in der Rathausstraße. In einem unbeobachteten Moment begannen sie, die Tür aufzubrechen, um in den Gastraum einzudringen. Allerdings scheiterten sie an der Tür und flüchteten in eine unbekannte Richtung.

Hinweise in diesem Fall nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 entgegen.

3. Gastronomiebetrieb wurde Ziel von Einbrechern,

Limburg, Hospitalstraße, Mittwoch, 29.01.2025, 22:00 Uhr bis Donnerstag, 30.01.2025, 07:40 Uhr

(cw)In der Nacht auf Donnerstag wurde ein Gastronomiebetrieb in Limburg von Einbrechern heimgesucht.

Zwischen 22:00 Uhr und 07:40 Uhr begaben sich Einbrecher auf das Gelände des Lokals in der Hospitalstraße. Sie brachen eine Außentür auf, betraten die Räumlichkeiten und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Die Täter entkamen unerkannt mit Bargeld in unbekannter Höhe.

Falls Ihnen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, melden Sie dies bitte der Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0.

4. Diebstahl eines E-Scooters,

Limburg, Grabenstraße, Mittwoch, 29.01.2025, 12:25 Uhr bis 12:50 Uhr

(cw)Die Diebe nutzten am Mittwoch in Limburg die kurze Abwesenheit der Besitzerin, um einen E-Scooter zu entwenden.

Zwischen 12:25 Uhr und 12:50 Uhr parkte die Frau ihren schwarzen Roller der Marke „Xaomi“ vor einem Geschäft in der Grabenstraße und schloss ihn an. Als sie nach kurzer Zeit zurückkehrte, war der Roller verschwunden. Das Versicherungskennzeichen „040-UZI“ war zuletzt daran befestigt.

Falls Sie Informationen zum Verbleib des E-Scooters haben oder den Diebstahl beobachtet haben, bitten wir Sie, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 zu kontaktieren.

5. Betrug durch falsche Bankangestellte an Limburgerin,

Limburg, Samstag, 25.01.2025

(cw)Am Samstag verleiteten falsche Bankmitarbeiter eine Frau dazu, Geld an Betrüger zu überweisen.

Unbekannte riefen am Samstag die Frau an und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Durch geschicktes Reden schafften es die Betrüger, die Frau am Telefon zu einer Überweisung im vierstelligen Bereich zu bewegen. Seien Sie bitte bei solchen Anrufen äußerst vorsichtig! Bankmitarbeiter werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder anderen Codes fragen. Lassen Sie sich auch niemals dazu auffordern, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich nicht auf die Anzeige Ihres Telefons. Die angezeigte Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Beweis für die Echtheit des Anrufers. Beenden Sie solche Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank. Dort können Sie bestätigen lassen, ob es sich um einen Betrugsversuch handelt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die Polizei oder den Notruf 110.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen sind zwischen 2022 und 2023 angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 auf 4224. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2653 auf 2828. Dabei waren 1806 männliche und 847 weibliche Verdächtige beteiligt, wobei 851 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.798 10.106
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.961 4.224
Anzahl der Verdächtigen 2.653 2.828
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.806 1.918
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 847 910
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 851 915

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24