Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elz: Einbrüche und Diebstahl

Unbekannte Täter drangen in Häuser ein und entwendeten Bargeld, Schmuck, und Fernsehgerät. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbrüche in Wohnungen

1.1 Einbruch in ein Einfamilienhaus

Weilmünster-Möttau, Buchenweg,

Von Samstag, 20.09.2025 bis Freitag, 03.10.2025

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Bargeld und Schmuck.

In der Zeit von Samstag, dem 20.09.2025 bis Freitag, den 03.10.2025 haben unbekannte Täter das Fenster eines Einfamilienhauses im Buchenweg in Weilmünster-Möttau eingeschlagen und sind durch dieses in das Innere des Hauses gelangt. Danach wurde das Haus durchsucht und Bargeld sowie Schmuck gestohlen.

1.2 Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Limburg, Ste.-Foy-Straße,

Von Montag, 29.09.2025 bis Samstag, 04.10.2025

Aus der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses wurde ein Fernsehgerät gestohlen.

In der Zeit von Montag, dem 29.09.2025 bis Samstag, dem 04.10.2025 sind unbekannte Täter durch ein gekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Ste.-Foy-Straße in Limburg eingebrochen. Anschließend haben die Täter ein Fernsehgerät der Marke Samsung gestohlen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegen.

2.

Störung der Totenruhe und versuchter Diebstahl

Weilburg, Braunfelser Weg, Friedhof vor Ort,

Freitag, 19.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 08:15 Uhr

Unbekannte Täter versuchten, ein Eisenkreuz von einem Grabstein zu brechen und beschädigten dabei das Kreuz und den Grabstein.

(MK) Zwischen Freitag, dem 19.09.2025, 17:00 Uhr und Samstag, dem 04.10.2025, 08:15 Uhr haben unbekannte Täter versucht, ein Eisenkreuz auf dem Friedhof im Braunfelser Weg in Weilburg zu stehlen. Es gelang ihnen jedoch nicht, das Eisenkreuz, das fest mit einem Grabstein verbunden ist, herauszubrechen. Beim Versuch wurden das Eisenkreuz und der Grabstein beschädigt.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 in Verbindung zu setzen.

3. E-Scooter gestohlen

Limburg, Zeppelinstraße,

Samstag, 04.10.2025, zwischen 19:40 Uhr und 19:58 Uhr

Am Samstagabend wurden zwei E-Scooter, die vor einem Supermarkt abgestellt waren, gestohlen.

Am Samstag, dem 04.10.2025, um 19:40 Uhr fuhren eine Frau und ein Mädchen mit E-Scootern zu einem Supermarkt in der Zeppelinstraße in Limburg. Sie parkten die E-Scooter vor dem Laden ab und gingen einkaufen. Als sie um 19:58 Uhr zurück zum Parkplatz kamen, stellten sie fest, dass die beiden E-Scooter gestohlen worden waren.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431 / 9140-0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

4. Unfallflucht in Limburg-Staffel

Limburg-Staffel, Elzer Straße / Koblenzer Straße,

Samstag, 04.10.2025, 11:39 Uhr

Ein unbekannter Autofahrer flüchtete nach einem Unfall an der Kreuzung.

Die Fahrerin eines silbernen Hyundai fuhr die Elzer Straße in Limburg-Staffel aus Richtung Limburg kommend in Richtung Elz. Sie fuhr bei grün in die Kreuzung der Elzer Straße zur Koblenzer Straße ein. Plötzlich fuhr ein anderes Auto von rechts ebenfalls in die Kreuzung und kollidierte mit dem Hyundai. Danach flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Am Hyundai entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 EUR.

Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

5. Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen

Gemarkung Weilburg-Waldhausen, B 456,

Samstag, 04.10.2025, 12:06 Uhr

(MK) Am Samstag, dem 04.10.2025, um 12:06 Uhr fuhren eine 22-jährige Autofahrerin aus Merenberg und eine 23-jährige Autofahrerin ebenfalls aus Merenberg hintereinander auf der B 456 in Richtung B 49. Kurz nach der Abfahrt in Richtung Runkel musste die 22-Jährige aufgrund des Verkehrs bremsen. Die nachfolgende 23-Jährige übersah das Bremsen und fuhr auf das Auto der 22-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde die 23-Jährige Unfallverursacherin und ein 11-jähriger Mitfahrer der vorausfahrenden 22-Jährigen leicht verletzt. Zur Abklärung der Verletzungen wurden beide in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die B 456 musste in diesem Bereich für kurze Zeit voll gesperrt werden. An den Autos entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 10.000,-EUR.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24