Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elz: Verkehrsunfallflucht in Hünfelden

Am Sonntagmorgen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht zwischen zwei Fahrzeugen im Begegnungsverkehr. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Verkehrsunfallflucht im Gegenverkehr Hünfelden, L3030, Gemarkung Dauborn Sonntag, 02.03.2025, 02:05 Uhr

(FD) Früh am Sonntagmorgen ereignete sich auf der Landstraße zwischen Bad Camberg und Hünfelden-Dauborn eine Verkehrsunfallflucht zwischen zwei Fahrzeugen im Gegenverkehr. Ein 22-jähriger Geschädigter aus dem Hochtaunuskreis fuhr mit seinem Auto, einem Ford Mondeo, auf der Landstraße von Dauborn in Richtung Bad Camberg. Ein Auto kam aus Bad Camberg auf ihn zu, schnitt in einer Kurve und fuhr in den Gegenverkehr. Der Geschädigte lenkte abrupt nach rechts, um eine Kollision zu vermeiden, und stieß dabei mit der Beifahrerseite gegen die Leitplanke. Am Auto des Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 2000 EUR. Auch die Leitplanke wurde beschädigt. Der Fahrer des anderen Autos entfernte sich unerkannt in Richtung Dauborn, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

2. Verkehrskontrolle – Fahren ohne Fahrerlaubnis Elz, Langgasse Sonntag, 02.03.2025, 01:45 Uhr

(FD) Eine Streife der Polizeistation Limburg führte in der Langgasse in Elz eine Kontrolle an einem VW Passat durch. Dabei stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Auto vor Ort abgestellt. Ein Strafverfahren gegen den Fahrer, der auch der Halter des Fahrzeugs ist, wurde eingeleitet.

3. Wechselseitige Körperverletzung

Elz, Weberstraße Sonntag, 02.03.2025, 01:48 Uhr

(FD) Am Sonntagmorgen kam es im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses zu Auseinandersetzungen zwischen einem 32-jährigen Bewohner und einem 30-jährigen Besucher aus dem Landkreis Neuwied. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der beide verletzt wurden. Eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses in der Weberstraße hatte zuvor über Notruf die Polizei verständigt und von lautstarken Streitigkeiten berichtet. Die Polizei traf ein, trennte die Streitenden und nahm zwei Anzeigen wegen Körperverletzung auf. Eine Behandlung der leichten Verletzungen war nicht erforderlich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

4. Verkehrsunfallflucht in Elz

Elz, Forstwiesring Samstag, 01.03.2025, 20:30 Uhr – Sonntag, 02.03.2025, 00:30 Uhr

(FD) Am Samstagabend kam es im Forstwiesring in Elz zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das Auto des Geschädigten, eine Daimler A-Klasse, stand ordnungsgemäß geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte die Fahrerseite im Bereich der Tür. Es entstand ein Schaden von ca. 3000 EUR. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

5. Gestohlene Autos und E-Scooter gefunden – weitere Verkehrsverstöße Hadamar, Hexenschluchtweg, Parkplatz Schwimmbad Sonntag, 02.03.2025, 09:15 Uhr

(FD) Auf dem Parkplatz des Schwimmbads in Hadamar wurden zwei gestohlene Autos entdeckt, an denen nicht zugewiesene Kennzeichen angebracht waren. In einem der Autos wurde außerdem ein gestohlener E-Scooter gefunden. Eine Spaziergängerin meldete sich am Sonntagmorgen bei der Polizei in Limburg und berichtete von einem Auto mit defekter Seitenscheibe auf dem Parkplatz am Schwimmbad. Die Polizei fand dort einen Fiat und einen VW vor, beide mit nicht zugewiesenen Kennzeichen. Die Seitenscheibe des Fiat war beschädigt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der VW im Februar 2025 und der Fiat in der vergangenen Woche gestohlen wurden. In dem Fiat wurde auch ein gestohlener E-Scooter gefunden und zugeordnet. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet und weitere Ermittlungen aufgenommen. Hinweisgeber und Zeugen, die Informationen zu den beiden Autos geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

6. Zeugen gesucht nach Verfolgungsfahrt – Gefährdung im Straßenverkehr – Autorennen Limburg, Blumenrod und Linter, B417 Sonntag, 02.03.2025, 13:45 Uhr

(FD) Eine Polizeistreife wollte in Limburg in der Blumenröder Straße einen grauen VW Golf anhalten. Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen, beschleunigte und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Wohngebiet. Die Polizei folgte mit Blaulicht und Martinshorn. Der Fahrer fuhr zeitweise entgegen einer Einbahnstraße und gefährdete Fußgänger. Als der graue VW Golf auf die B417 in Richtung Limburg-Linter fuhr, überholte er riskant andere Fahrzeuge. Die Polizei verlor ihn aus den Augen. Anhand des Kennzeichens wurden Ermittlungen zum Fahrer eingeleitet. Ein Verfahren wegen verschiedener Verkehrsverstöße wurde eröffnet.

Die Polizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich bei der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden. Besonders wichtig sind Zeugen, die direkt durch das Verhalten des grauen VW Golf gefährdet oder beeinträchtigt wurden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24