Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eppertshausen: Polizeistreifen nehmen 25-Jährigen nach Einbruch fest

Ein 25-jähriger Tatverdächtiger wurde am Heiligabend von Polizeistreifen festgenommen, nachdem er bei einem Einbruch am Lerchenberg erwischt wurde.

Foto: Depositphotos

Eppertshausen (ost)

Am Heiligabend (24.12.) wurde ein 25-jähriger Verdächtiger nach einem Einbruch am Lerchenberg von Polizeistreifen festgenommen. Zeugen alarmierten gegen 22 Uhr die Polizei, als sie einen Eindringling im Anwesen entdeckten. Der Mann war offenbar ins Treppenhaus gelangt und hatte verschiedene Gegenstände wie einen Bohrschrauber, einen E-Scooter, einen Lautsprecher und einen Rucksack zum Abtransport bereitgestellt. Als er beim Einbruch erwischt wurde, ließ er die Beute zurück und flüchtete. Nach einer sofortigen Fahndung, an der auch ein Diensthund beteiligt war, konnte die Polizei den Verdächtigen gegen 22.30 Uhr in der Nieder-Röder-Straße stellen und festnehmen. Der stark betrunkene Festgenommene wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf die Wache gebracht und muss sich nun in einem strafrechtlichen Verfahren verantworten.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24