Am Montagabend kam es in Bad Soden zu einem Angriff auf einen Taxifahrer. Ein Fahrgast griff den Taxifahrer körperlich an und flüchtete ohne zu bezahlen.
Eppstein: Angriff auf Taxifahrer
Hofheim (ost)
1. Übergriff auf Taxi-Fahrer in Bad Soden, Mozartstraße, Montag, 20.01.2025, 19:25 Uhr
(hi) Am Montagabend wurde in Bad Soden ein Taxi-Fahrer angegriffen.
Ein Mann bestellte ein Taxi, um von Frankfurt am Main nach Bad Soden zu fahren. Während der Fahrt griff der Fahrgast den Fahrer jedoch körperlich an. Als das Taxi anhielt, stieg der Fahrgast aus und rannte weg, ohne zu bezahlen. Der Flüchtige wird als etwa 65-jähriger Mann beschrieben, der zwischen 180cm und 185cm groß ist und graue Haare hat. Er trug einen grauen Anorak.
Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.
2. Einbruch in Juweliergeschäft im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach am Taunus, Montag, 20.01.2025, 01:20 Uhr
(hi) In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach in ein Juweliergeschäft eingebrochen.
Die Täter drangen gewaltsam in den Verkaufsraum des Juweliers ein und stahlen hochwertigen Schmuck. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
3. Einbruch in Schule in Hochheim am Main, Massenheimer Landstraße, Freitag, 17.01.2025, 20:30 Uhr bis Sonntag, 19.01.2025, 10:00 Uhr
(hi) Unbekannte drangen zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen gewaltsam in die Büroräume einer Schule in der Massenheimer Landstraße in Hochheim ein.
Die Täter beschädigten das Inventar und durchsuchten mehrere Schränke und Regale. Danach flüchteten sie mit Computerzubehör der Schule in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
4. Diebstahl von Schmuck aus einem Haus in Bad Soden, Dachbergstraße, Samstag, 18.01.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 20.01.2025, 03:00 Uhr
(hi) Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Bad Soden ein.
Die Täter gelangten gewaltsam durch den hinteren Bereich ins Haus, durchsuchten alle Räume und stahlen Schmuck. Danach flüchteten sie mit der Beute.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
5. Einbruch in ein Haus in Hofheim, Staufenstraße, Montag, 20.01.2025, 16:55 Uhr bis 18:25 Uhr
(hi) Am frühen Montagabend wurde in Hofheim in ein Einfamilienhaus eingebrochen.
Die Täter brachen zwischen 16:55 Uhr und 18:25 Uhr die Terrassentür des Hauses in der Staufenstraße auf, durchsuchten die Räume und stahlen unter anderem Bargeld. Danach verließen sie das Haus unerkannt.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
6. Versuchter Einbruch in eine Wohnung in Kelkheim-Münster, In den Pandenwiesen, Sonntag, 19.01.2025, 21:00 Uhr bis 00:00 Uhr
(hi) Am späten Sonntagabend versuchte jemand in Kelkheim-Münster einzubrechen.
Der Täter gelangte vermutlich durch die angelehnte Balkontür in die Wohnung. Dort wurde er von einem Bewohner überrascht. Der Täter flüchtete daraufhin ohne Beute.
Wenn Sie Beobachtungen gemacht haben, die auf den Täter schließen lassen, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
7. Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Eppstein, Ortsteil Bremthal, Am Quarzitbruch, Sonntag, 19.01.2025, 00:39 Uhr
(hi) Am Sonntagmorgen um 00:39 Uhr ereignete sich in Eppstein, im Bereich der B455 und der Straße Am Quarzitbruch, eine Unfallflucht.
Ein 43-jähriger Wiesbadener fuhr mit seinem Fiesta durch den Kreisverkehr und wollte nach Niedernhausen abbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto, fuhr links von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Bei den ersten Ermittlungen konnte der verantwortliche Fahrer von einer Streife der Polizeistation Kelkheim kontrolliert werden. Dabei stellten die Beamten fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Der Fahrer musste eine Blutentnahme durchführen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen. Außerdem muss er sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, wobei es 598 Verdächtige im Jahr 2023 gab. Davon waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)