Einbrecher stehlen Schmuck in Eppstein, Kelkheim und Hofheim. Autodiebstahl in Eschborn.
Eppstein: Einbruchserie in der Region

Hofheim (ost)
1. Schmuck gestohlen bei Einbruch,
Eppstein, Bremthal, Wiesbadener Straße, Am Königsbachtal, Mittwoch, 18.12.2024, 7 Uhr bis 18 Uhr
(ro)Einbrecher haben am Mittwoch in Eppstein-Bremthal Schmuck entwendet.
Die Ganoven betraten zwischen 7 Uhr und 18 Uhr das Gelände in der Wiesbadener Straße. Dort zerbrachen sie eine Scheibe und gelangten so in die Wohnräume des Hauses. Sie durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Mit verschiedenen Schmuckstücken entkamen sie schließlich unerkannt. Die Polizei hat die Untersuchungen übernommen. Wenn Ihnen verdächtige Personen in Bremthal zwischen 7 Uhr und 18 Uhr aufgefallen sind, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei.
Zwischen 14.40 Uhr und 19 Uhr versuchten Unbekannte in ein Reihenhaus in der Straße „Am Königsbachtal“ einzubrechen. Beim Versuch, ein Fenster aufzubrechen, scheiterten die Verbrecher an einer zusätzlichen Sicherung und suchten dann das Weite. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Einbruch in Wohnhaus, Kelkheim, Münsterer Straße, Mittwoch, 18.12.2024, 8.45 Uhr bis 11 Uhr
(ro)Unbekannte sind am Mittwoch in ein Wohnhaus in Kelkheim eingedrungen und haben Beute gemacht. Den Spuren am Tatort zufolge versuchten die Einbrecher zwischen 8.45 Uhr und 11 Uhr zunächst die Eingangstür des Hauses in der Münsterer Straße aufzuhebeln, bevor sie gewaltsam durch ein Fenster eindrangen. Bei der Durchsuchung des Hauses nahmen sie Wertgegenstände mit und flüchteten unerkannt. Der Sachschaden, den die Täter verursacht haben, beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Wenn Sie Zeuge des Einbruchs waren, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 72073-0.
3. Einbrecher erwischt, Hofheim, Diedenbergen, Nußbaumstraße, Fuchsweg, Mittwoch, 18.12.2024, 19.05 Uhr
(ro)Am Mittwoch hat eine Bewohnerin in Diedenbergen einen Einbrecher vertrieben. Der bisher unbekannte Täter drang gegen 19.05 Uhr durch eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Nußbaumstraße ein. Die Bewohnerin überraschte den Täter bei ihrer Rückkehr nach Hause. Daraufhin flüchtete der Einbrecher in unbekannte Richtung. Der Eindringling wurde als 1,60 bis 1,70 Meter groß beschrieben, trug schwarze Kleidung und ein schwarzes Basecap.
Kurz darauf begaben sich zwei unbekannte Männer unbefugt auf ein Grundstück im Fuchsweg. Eine Videokamera zeichnete sie auf. Beide trugen Winterjacken und kurze Haare.
Kurz vor Mitternacht meldete ein Zeuge, dass sich zwei Personen unbefugt auf einem weiteren Grundstück im Fuchsweg aufhielten und sich umschauten. Auch hier wurden die beiden Männer von einer Videokamera aufgezeichnet. Einer der beiden soll etwa 1,70 Meter groß und schlank sein. Er trug dunkle Kleidung, ein dunkles Basecap und dunkle Schuhe mit heller Sohle.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
4. Autodiebstahl, Eschborn, Ginnheimer Straße, Dienstag, 17.12.2024, 15 Uhr bis 16.30 Uhr
(ro)Am Dienstag stahlen Unbekannte in Eschborn ein Auto. Der Besitzer parkte den weißen Kia Sportage zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr in der Ginnheimer Straße, Höhe Hausnummer 6. Die Diebe gelangten auf unbekannte Weise in den verschlossenen Wagen und fuhren unerkannt davon. Zum Zeitpunkt des Diebstahls trug das Fahrzeug das Kennzeichen „MTK-OS 240“. Der Wert des Kia wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Wenn Sie Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs oder zur Identität der Täter haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598 im Jahr 2023, wobei 511 davon männlich und 87 weiblich waren. Unter den Verdächtigen waren 270 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 7781 Fällen, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 506 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, davon waren 414 männlich und 32 weiblich. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, davon waren 415 männlich und 38 weiblich. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt