Mehrere versuchte Einbruchsdiebstähle aus Kellern in Flörsheim und Fahrraddiebstähle in Kelkheim.
Eppstein: Einbrüche in Flörsheim und Kelkheim
Hofheim (ost)
Kriminelle Handlungen
Mehrere versuchte Einbruchsdiebstähle aus Kellern in einem Mehrfamilienhaus
Tatzeit: Freitag, 20.09.2024, 22:30 Uhr – Samstag, 21.09.2024, 11:30 Uhr Tatort: 65439 Flörsheim am Main, Kapellenstraße
Ein bislang unbekannter Eindringling gelangt auf unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus. Dort bricht er insgesamt vier Kellerabteile und den gemeinschaftlich genutzten Fahrradkeller auf. Bei einem Kellerabteil versucht ein Unbekannter zu hebeln, schafft dies jedoch nicht. Es konnte nicht festgestellt werden, ob etwas gestohlen wurde.
Die örtliche Polizeistation in Flörsheim nimmt wichtige Hinweise unter 06145 54760 entgegen.
Einbruchdiebstahl aus dem Keller
Tatzeit: Freitag, 20.09.2024, 20:00 Uhr – Samstag, 21.09.2024, 13:30 Uhr Tatort: 65439 Flörsheim am Main, Quellenstraße
Ein bislang unbekannter Täter drang auf unbekannte Weise in die Tiefgarage ein. Anschließend durchsuchte er den betroffenen Parkplatz nach möglichem Diebesgut. Der Täter stahl vier Räder. Danach entfernte er sich auf unbekannte Weise in unbekannte Richtung. Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 800 EUR geschätzt.
Die örtliche Polizeistation in Flörsheim nimmt wichtige Hinweise unter 06145 54760 entgegen.
Diebstahl in einem Geschäft
Tatzeit: Samstag, 21.09.2024, 20:15 Uhr
Tatort: 65239 Hochheim am Main, Burgeffstraße, Netto
Ein bislang unbekannter Täter betrat den Supermarkt, ging mit einem Joghurt zur Kasse und gab vor, diesen bezahlen zu wollen. Als die Kassiererin die Kasse öffnete, griff der Täter unerwartet hinein, entwendete etwa 1.800 EUR Bargeld in Scheinen und floh aus dem Supermarkt. Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
Die örtliche Polizeistation in Flörsheim nimmt wichtige Hinweise unter 06145 54760 entgegen.
Diebstahl von Fahrrädern aus der Tiefgarage
Tatzeit: Freitag, 09.08.2024, 09:00 Uhr bis Samstag, 21.09.2024, 15:00 Uhr Tatort: 65779 Kelkheim, Frankfurter Straße
Ein bislang unbekannter Täter betrat die untere Ebene des Parkhauses. Anschließend gelang es ihm auf unbekannte Weise, in das Innere der verschlossenen Garage des Opfers zu gelangen. Der Täter stahl das ungesicherte Pedelec sowie ein weiteres Gravelbike und entfernte sich vom Tatort. Im selben Parkhaus kam es zu einem weiteren besonders schweren Fall von Fahrraddiebstahl. Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 7500 EUR geschätzt.
Die örtliche Polizeistation in Kelkheim nimmt wichtige Hinweise unter 06195 67490 entgegen.
Diebstahl eines Fahrrads
Tatzeit: Freitag, 20.09.2024, 20:00 Uhr bis Samstag, 21.09.2024, 10:00 Uhr Tatort: 65439 Flörsheim am Main, Am Untertor
Ein bislang unbekannter Täter stahl das Pedelec (beiges Cube Nuride Hybrid) des Opfers, das mit einem Schloss an einem Fahrradständer gesichert war. Der Wert des Diebesguts wird auf ca. 2500 EUR geschätzt. Es entstand kein Sachschaden.
Die örtliche Polizeistation in Flörsheim nimmt wichtige Hinweise unter 06145 54760 entgegen.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Tatzeit: Sonntag, 22.09.2024, 02:38 Uhr
Tatort: 65817 Eppstein, Hauptstraße
Ein 62-jähriger Fahrer aus Niedernhausen wurde im fließenden Verkehr gestoppt und anschließend kontrolliert. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer wurde zur Polizeistation Kelkheim gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt, außerdem wurde eine Anzeige erstellt und der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt.
Verkehrsunfälle
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Unfallzeit: Samstag, 21.09.2024, 19:00 Uhr Unfallort: 65719 Hofheim, L3017
Ein 20-jähriger Fahrer aus Hattersheim war mit seinem Motorrad (Honda in Schwarz) auf der L3017 von Wildsachsen in Richtung Bremthal unterwegs. Das Vorderrad des Motorrads blockierte vermutlich durch einen Stein. Dadurch kam es zu einem Sturz. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Nach medizinischer Versorgung konnte er vor Ort entlassen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000 EUR geschätzt.
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind
Unfallzeit: Samstag, 21.09.2024, 15:37 Uhr Unfallort: 65830 Kriftel, Immanuel-Kant-Straße / Schillerstraße
Ein 10-jähriger aus Kriftel fuhr mit seinem Fahrrad die „Immanuel-Kant-Straße“ in Kriftel in Richtung „Schillerstraße“ und wollte nach rechts abbiegen. Ein 41-jähriger aus Kriftel fuhr mit seinem PKW (roter VW Passat) die „Schillerstraße“ in Richtung der „Immanuel-Kant-Straße“. Das Kind befand sich beim Abbiegen zu weit auf der Gegenfahrbahn der „Schillerstraße“, weshalb es mit seinem Fahrrad frontal gegen das stehende Auto des 41-jährigen fuhr. Das Kind schlug mit seinem Kopf gegen die Motorhaube und rollte dann davon.
Aufgrund des Unfalls hatte das Kind Nasenbluten/Nasenschmerzen und Schmerzen im rechten Bein. Anschließend wurde es in die Klinik nach Höchst gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1600 EUR.
Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen
Unfallzeit: Samstag, 21.09.2024, 15:14 Uhr Unfallort: 65439 Flörsheim-Wicker, Flörsheimer Straße
Ein 73-jähriger Fahrer aus Wiesbaden fuhr mit seinem weißen Mercedes GLC die Flörsheimer Straße in Wicker in Richtung Flörsheim.
Ein vor ihm fahrender PKW musste auf Höhe der Hausnummer 14 aufgrund eines parkenden Alfa Romeo, der etwas auf die Fahrbahn ragte, auf den linken Fahrstreifen ausweichen.
Da der Fahrer des Mercedes den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht einhielt, übersah er den Alfa Romeo und fuhr auf ihn auf. Dabei überschlug sich der Mercedes. Der Fahrer und die Beifahrerin des Mercedes erlitten leichte Verletzungen. Die Beifahrerin des Mercedes wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung ins GPR-Klinikum nach Rüsselsheim gebracht.
Durch den Aufprall wurde der geparkte Alfa Romeo auf den davor stehenden Fiat Punto geschoben. Auch dieser wurde beschädigt.
Der Mercedes und die geparkten PKW wurden beschädigt. Die jeweiligen Fahrzeugbesitzer kümmerten sich eigenständig um das Abschleppen ihrer Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30000 EUR.
Faulborn, PHK
KVD PD Main-Taunus
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an, wobei im Jahr 2021 3858 Fälle registriert wurden und im Jahr 2022 4275 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 637 auf 569, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 571 auf 498 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 66 auf 71 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1075 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 413 auf 506. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 446 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 895 | 1.075 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 413 | 506 |
Anzahl der Verdächtigen | 435 | 446 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 393 | 414 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 42 | 32 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 168 | 183 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen sind zwischen 2021 und 2022 gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 15523 Fälle waren. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fälle von Fahrraddiebstahl in Deutschland – 62400. In Hessen wurden im Jahr 2021 1321 Fälle gelöst, während es im Jahr 2022 1570 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 1019 im Jahr 2021 auf 1132 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 963 männlich und 56 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 1084 männliche und 48 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 416 im Jahr 2021 auf 522 im Jahr 2022.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 13.402 | 15.523 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.321 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.019 | 1.132 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 963 | 1.084 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 56 | 48 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 416 | 522 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 110.168, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 80,46% entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen wurden 14.678 Unfälle (10,72%) verzeichnet. Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)