Unbekannte verursachten politisch motivierte Farbschmierereien an Eschborner Schule. Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Ermittlungen des Staatsschutzes laufen.
Eppstein: Farbschmiererei an Schule
Hofheim (ost)
1. Vandalismus an Schule,
Eschborn, Dörnweg, Sonntag, 09.02.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 10.02.2025, 07:30 Uhr
(pa)Unbekannte haben zwischen Sonntag und Montag an einer Eschborner Schule Schäden verursacht.
Von Sonntagmittag bis Montagmorgen beschädigten die Täter die Außenwand der Schule mit politisch motivierten Graffiti. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Graffiti wurden bereits entfernt. Die Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
2. Einbruch in Café,
Hattersheim am Main, Im Nex, Dienstag, 11.02.2025, 02:31 Uhr
(pa)Einbrecher sind am Dienstagmorgen in Hattersheim in ein Café eingedrungen.
Während des genannten Zeitraums näherten sich die Täter dem Café in der Straße „Im Nex“. Dort brachen sie gewaltsam die Eingangstür auf und gelangten ins Innere. Nachdem sie das Gebäude durchsucht und zwei Spielautomaten manipuliert hatten, flüchteten sie unerkannt. Die Ermittlungen, ob Bargeld oder Gegenstände gestohlen wurden, dauern an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Sulzbach bittet um Hinweise zu dem Einbruch unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
3. Betrug durch falsche Handwerker,
Hofheim am Taunus-Langenhain, Im Birkenfeld, Montag, 10.02.2025, 14:09 Uhr
(pa)Am Montag versuchten falsche Handwerker in Hofheim-Langenhain mit einem Betrugsversuch an Geld zu gelangen.
Die Besitzerin eines Hauses in der Straße am Birkenfeld wurde von zwei Männern angesprochen, die vorgaben, Handwerker zu sein. Sie gaben vor, die Dachrinne reinigen zu wollen. Während der Arbeiten stellten die Betrüger einen vermeintlichen Schaden auf dem Dach fest, den sie gegen Zahlung von mehreren Tausend Euro reparieren könnten. Der Betrug wurde gegen 14:10 Uhr von einem Bankmitarbeiter entdeckt, der sofort die Polizei informierte. Die herbeigerufene Streife konnte die Männer, die die Hausbesitzerin zur Bank begleitet hatten, jedoch nicht mehr finden. Die beiden betrügerischen Handwerker waren etwa 40 Jahre alt. Einer hatte kurze schwarze Haare und einen Oberlippenbart. Er war ca. 175cm groß und schlank. Sein Komplize war 160cm groß und hatte dunkelblonde, schulterlange Haare. Beide waren mit einem weißen Mercedes Transporter ohne Beschriftung unterwegs.
Haben Sie am Montag in der Straße „Im Birkenfeld“ oder in der Hauptstraße in Hofheim vor einer Bank verdächtige Personen oder einen weißen Transporter bemerkt? Die Kriminalpolizei in Sulzbach bittet mögliche Zeugen, Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
Die Polizei warnt generell vor Betrugsmaschen, bei denen zunächst eine geringe oder schnelle Arbeit an der Haustür angeboten wird und dann plötzlich eine hohe Summe für eine unerwünschte Leistung verlangt wird. Manchmal wird sogar mit der unerwünschten Arbeit begonnen, diese schlecht ausgeführt und die Opfer unter Druck gesetzt. Gehen Sie nicht leichtgläubig auf Angebote ein, die „zu schön um wahr zu sein“ erscheinen. Holen Sie lieber Angebote von bekannten Handwerkern ein. Wenn Handwerker versuchen, Sie unter Druck zu setzen, zahlen Sie niemals Geld und informieren Sie sofort Ihre örtliche Polizeidienststelle oder rufen Sie die Notrufnummer 110 an.
4. Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer,
Eppstein-Niederjosbach, Zum Zimmerplatz/ Bezirksstraße, Montag, 10.02.2025, 10:56 Uhr
(pa)Am Montag kam es in Eppsteiner Ortsteil Niederjosbach zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer, bei der letzterer leicht verletzt wurde.
Um 10:56 Uhr beabsichtigte ein 22-Jähriger mit seinem VW Polo aus Richtung der Straße „Zum Zimmerplatz“ die Bezirksstraße zu überqueren, um in die Bahnstraße einzubiegen. Dabei übersah er nach ersten Erkenntnissen einen 52-jährigen Rennradfahrer, der die Bezirksstraße in Richtung Eppstein befuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt und wurde zur weiteren Untersuchung zunächst in ein Krankenhaus gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle sind. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)