In Eschborn brachen Vandalen in eine Schule ein, verstopften ein Waschbecken und verursachten einen Wasserschaden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Eppstein: Vandalen verwüsten Schule
Hofheim (ost)
1. Auseinandersetzung endet in Schlägerei, Eppstein, Bremthal, Auf dem Hecken, Sonntag, 29.12.2024, 03.15 Uhr
(ro)Früh am Sonntagmorgen kam es in Eppstein-Bremthal zu einer Eskalation zwischen zwei Männern.
Ein 20-Jähriger war in der S-Bahn in Richtung Niedernhausen unterwegs und geriet in einen Streit mit einem anderen Fahrgast. Beide stiegen am Bahnhof in Bremthal aus. Anschließend soll der Fremde den jungen Mann gestoßen und geschlagen haben, bevor er in Richtung Wiesbadener Straße davonlief. Der Angreifer wird als 17 bis 19 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er hatte dunkle Haare, sprach mit einem osteuropäischen Akzent und trug einen grauen Trainingsanzug mit grünen Details.
Hinweise in diesem Fall bitte an die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0.
2. Einbruch in Wohnung, Eschborn, Leiershohlstraße, Samstag, 21.12.2024, 15 Uhr bis Sonntag, 29.12.2024, 10 Uhr
(ro)Zwischen dem Samstag vorletzter Woche und Sonntag drangen Einbrecher in eine Wohnung in Eschborn ein.
Die Täter begaben sich zwischen Samstag, 21.12.2024, 15 Uhr und Sonntag, 29.12.2024, 10 Uhr zum hinteren Teil des Mehrfamilienhauses in der Leiershohlstraße und nutzten die Abwesenheit einer Bewohnerin aus, um die Terrassentür der Wohnung aufzubrechen. Ob sie bei der Durchsuchung der Räume nach Wertsachen fündig wurden, ist noch nicht bekannt.
Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
3. Vereinsheim aufgebrochen,
Schwalbach, Am Flachsacker, Festgestellt am Sonntag, 29.12.2024, 11 Uhr
(ro)Unbekannte brachen in den letzten Tagen in ein Vereinsheim in Schwalbach ein. Dies wurde am Sonntag der Polizei gemeldet.
Die Täter durchtrennten den Maschendrahtzaun des Grundstücks in der Straße „Am Flachsacker“ und brachen gewaltsam eine Tür des Vereinsheims auf. Sie durchsuchten das Innere nach Diebesgut, bevor sie mit ihrer Beute unbemerkt verschwanden.
Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Einbruchs beitragen können, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Sulzbach in Verbindung.
4. Einbruch in Verkaufsstand,
Eschborn, Elly-Beinhorn-Straße, Samstag, 28.12.2024, 18 Uhr bis Sonntag, 29.12.2024, 10.40 Uhr
(ro)Zwischen Freitag und Sonntag waren Einbrecher in Eschborn aktiv.
Unbekannte hatten es zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen auf einen Imbiss in der Elly-Beinhorn-Straße abgesehen. Sie brachen die aufklappbare Wand eines Verkaufsstandes auf und entwendeten zwei Kassen aus dem Imbiss. Nachdem sie die Zugangstür aufgebrochen hatten, flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.
Die Polizeistation Eschborn ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.
5. Vandalismus an Schule, Eschborn, Dörnweg, Freitag, 27.12.2024, 17 Uhr bis Sonntag, 29.12.2024, 7.40 Uhr
(ro)Zwischen Freitag und Sonntag brachen Vandalen in Eschborn in eine Schule ein und verwüsteten mehrere Räume.
Nachdem sie durch ein aufgehebeltes Fenster in die weiterführende Schule im Dörnweg gelangt waren, blockierten sie ein Waschbecken in einem Klassenraum und drehten den Wasserhahn auf. Dadurch entstand ein Wasserschaden in dem Raum. Außerdem verteilten die Täter den Inhalt eines Feuerlöschers in einem Flur. Im Eingangsbereich brachen sie gewaltsam in die Hausmeisterkabine ein und durchsuchten mehrere Schubladen. Zudem beschädigten sie dort ein Deckenelement, bevor sie unerkannt flüchteten.
In den letzten zwei Wochen beschädigten unbekannte Täter bereits zwei Zugangstüren zur Sporthalle der Schule. Ob die Sachbeschädigungen mit dem Vandalismus zusammenhängen, wird ebenfalls untersucht.
Hinweise bitte an die Polizei in Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0.
6. Metalldiebstahl, Hattersheim, Heddingheimer Straße, Freitag, 27.12.2024, 19 Uhr bis Samstag, 28.12.2024, 9 Uhr
(ro)Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen waren in Hattersheim Diebe unterwegs, die Metall stahlen.
In diesem Zeitraum näherten sich die Täter dem Gelände in der Heddingheimer Straße und entwendeten mehrere Metallstreben im Wert von 15.000 Euro, die hinter der dortigen Waschanlage gelagert waren. Wie die Materialien abtransportiert wurden, ist bisher unbekannt.
Hinweise in dieser Angelegenheit nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
7. Motorraddiebstahl, Schwalbach, Am Kronberger Hang, Montag, 23.12.2024 bis Freitag, 27.12.2024
(ro)In Schwalbach hatten Diebe zwischen dem letzten Montag und Freitag ein Motorrad im Visier.
Die Täter betraten eine Tiefgarage in der Straße „Am Kronberger Hang“ und stahlen das zwischen Montag, 23.12.2024, und Freitag, 27.12.2024, abgestellte Motorrad der Marke „Yamaha“. An dem silbernen Zweirad im Wert von etwa 2.000 Euro war zuletzt das Kennzeichen „F-AM 124“ angebracht.
Hinweise zum Diebstahl bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Von den Verdächtigen waren 275 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt