Zwei Personen wurden von einem Auto erfasst, eine schwer verletzt, eine leicht. Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
Erdhausen: Verkehrsunfall in Gladenbach

Marburg-Biedenkopf (ost)
Gladenbach: Zwei Personen von Fahrzeug erfasst
Um etwa 14:20 Uhr am Donnerstag (02.01.2025) ereignete sich in Gladenbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nachdem eine 32-jährige Frau aus Gladenbach zuvor mit ihrem Fahrzeug einen geparkten Lastwagen in der Teichstraße gestreift hatte, stand sie zusammen mit dem Lastwagenfahrer und einem 32-jährigen Mann aus Gladenbach hinter dem Lastwagen, um die Personalien auszutauschen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 19-jährige Frau aus Wettenberg mit einem VW Caddy von der Karl-Waldschmidt-Straße kommend die Teichstraße in Richtung Erdhausen entlang. Dabei erfasste sie die Gladenbacherin und den 32-jährigen Mann. Die 32-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen, der Mann wurde leicht verletzt. Beide Personen wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Biedenkopf unter Tel.: 06461 92950 zu melden.
Gladenbach: Einbruch in Spielhalle
Am Freitagmorgen (03.01.2025) brachen Einbrecher gegen 04:30 Uhr gewaltsam in eine Spielothek in der Adolf-Theis-Straße in Gladenbach ein. Die Täter brachen mehrere Spielautomaten auf. Es ist noch unklar, ob und wie viel Bargeld sie erbeutet haben. Danach flüchteten die Unbekannten in Richtung Marktplatz. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Marburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06421 4060).
Marburg: Audi entkommt Polizei
Ein schwarzer Audi A3 fiel einer Streife der Polizeistation Stadtallendorf in der Nacht zum Freitag (03.01.2025) gegen 01:30 Uhr auf der B62 zwischen Cölbe und Kirchhain wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug derzeit nicht zugelassen ist. Als die Beamten versuchten, das Fahrzeug zu kontrollieren, beschleunigte der Audi und versuchte zu flüchten. Während der Flucht warf ein Insasse eine Dose aus dem Fenster. In Großseelheim gab der Fahrer schließlich auf. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten vier Personen im Fahrzeug fest, darunter ein 14-jähriger. Bei einer Durchsuchung fanden sie unter anderem Betäubungsmittel, ein Einhandmesser und einen Totschläger. Auch die Dose, die während der Fahrt aus dem Fenster geworfen wurde, wurde von einer Streife der Polizeistation Marburg gefunden. Darin befanden sich ebenfalls Betäubungsmittel. Der 30-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum. Ein Vortest bestätigte dies. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Marburg durchsuchten die Beamten die Wohnung der Freundin des nicht amtlich gemeldeten 30-Jährigen und stellten weitere Betäubungsmittel sicher. Nach einer Blutentnahme und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 30-Jährige freigelassen. Gegen ihn wird unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittel-, das Waffen- und das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Marburg: BMW beschädigt
Zwischen Montag (30.12.2024), 22:00 Uhr und Dienstag (31.12.2024), 15:30 Uhr parkte ein schwarzer 3er BMW auf dem Bewohnerparkplatz des Mehrfamilienhauses in der Sudetenstraße 6. Vermutlich kollidierte ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken mit dem BMW. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich an die Polizeistation Marburg (Tel.: 06421 4060) zu wenden.
Marburg: Mercedes angefahren
Bereits am Mittwoch (18.12.2024) kam es zwischen 12:20 Uhr und 12:35 Uhr auf dem Parkplatz einer Pizzeria in der Sonnenblickallee in Marburg zu einem Verkehrsunfall. Ein Unbekannter stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug gegen einen grauen Mercedes E 200 d. Die Ermittler der Polizeistation Marburg bitten um Zeugenhinweise unter Tel.: 06421 4060.
Weimar: Kia beschädigt
Am Dienstagvormittag (31.12.2024) parkte ein schwarzer Kia Stonic auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Herborner Straße in Niederweimar. Zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr wurde der geparkte Kia vermutlich von einem anderen Autofahrer an der Beifahrerseite beschädigt. Zeugen des Vorfalls können sich telefonisch unter 06421 4060 an die Marburger Polizei wenden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen. Interessanterweise ging die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich und 2027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte wurden 3.537 gemeldet und 21.704 Personen wurden leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)