Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlangen: Heckenbrand verletzt Person

Am Freitagnachmittag geriet eine Hecke in Friedrichsdorf in Brand, wodurch ein Anwohner verletzt wurde. Der 52-Jährige atmete Rauchgase ein und wurde ins Krankenhaus geflogen.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Verletzte Person bei Heckenbrand,

Friedrichsdorf, Altkönigstraße,

Samstag, 12.04.2025, 16:51 Uhr

(cz)Am Freitagnachmittag brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einer Hecke in der Altkönigstraße in Friedrichsdorf aus, wodurch ein Anwohner verletzt wurde. Der 52-Jährige versuchte vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits, das Feuer zu löschen, vermutlich um ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Dabei atmete er Rauch ein und wurde so verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Feuerwehr löschte schließlich das Feuer; das Haus blieb unbeschädigt. Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an.

Zeugen, die Informationen zur Brandentstehung haben, werden gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Homburg unter 06172/120-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.

2. Rüttelplatte gestohlen,

Friedrichsdorf, Quellenweg,

Donnerstag, 10.04.2025, 15:00 Uhr bis Freitag, 11.04.2025, 09:00 Uhr

(cz)Unbekannte Täter nutzten einen unbeobachteten Moment, um von Donnerstag bis Freitag eine Rüttelplatte von einem Grundstück im Quellenweg in Friedrichsdorf zu stehlen. Die Diebe öffneten zunächst den Zaun des Grundstücks, indem sie einige Schrauben lösten und das Zaunelement dann zur Seite schoben. Anschließend transportierten sie eine Rüttelplatte vom Gelände und verschwanden mit der Baumaschine vom Tatort. Es wird angenommen, dass die Täter ein Fahrzeug benutzten. Der Schaden am Zaun beläuft sich auf ca. 150 Euro.

Wer hat Personen beim Laden und Abtransport der Baumaschine gesehen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Homburg unter 06172/120-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.

3. E-Bike aus Tiefgarage gestohlen,

Bad Homburg v. d. H., Ober-Eschbach, Am Grünen Weg, Mittwoch, 09.04.2025, 09:00 Uhr bis Samstag, 12.04.2025, 14:00 Uhr

(cz)Unbekannte Täter nutzten die Zeit von Mittwoch bis Samstag, um ein E-Bike aus einer Tiefgarage in Ober-Eschbach, Bad Homburg, zu stehlen. Der Besitzer schloss sein blaues E-Bike der Marke „Orbea“ am Mittwochmorgen in der Tiefgarage der Mehrfamilienhäuser „Am Grünen Weg“ mit einem Schloss an. Als er am Samstagmittag sein Fahrrad benutzen wollte, stellte er fest, dass es gestohlen worden war. Wie die Diebe Zugang zur Tiefgarage erlangten, wird weiter untersucht. Der Wert des Fahrrads liegt im vierstelligen Bereich.

Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeistation in Bad Homburg unter 06172/120-0. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.

4. Geld aus Fahrzeug gestohlen,

Kronberg-Oberhöchstadt, Sodener Straße,

Freitag, 11.04.2025, 12:00 Uhr bis 19:40 Uhr

(cz)Am Freitagnachmittag drangen Unbekannte in ein Fahrzeug in der Sodener Straße in Kronberg-Oberhöchstadt ein und stahlen Bargeld. Die Diebe öffneten auf unbekannte Weise den verschlossenen schwarzen Kia Niro der Geschädigten und entwendeten das Geld im vierstelligen Bereich aus dem Innenraum. Danach verließen sie den Tatort in unbekannte Richtung.

Es werden Hinweisgeber gesucht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation in Königstein im Taunus unter 06174/9266-0 entgegen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.

5. Straßenlaterne stürzt nach Unfall auf Fußgängerin,

Bad Homburg v. d. H., Dorotheenstraße,

Freitag, 11.04.2025, 16:50 Uhr

(cz)Am Freitagnachmittag stieß eine Autofahrerin in der Dorotheenstraße in Bad Homburg zunächst gegen eine Straßenlaterne, die brach und dann auf eine Fußgängerin fiel. Gegen 16:50 Uhr wollte eine 18-jährige Bad Homburgerin mit ihrem Audi Q4 in einer Tiefgarageneinfahrt wenden. Beim Zurücksetzen stieß sie mit ihrem Fahrzeug gegen eine gegenüberliegende Straßenlaterne. Daraufhin brach der obere Teil der Straßenlaterne ab und traf eine 34-jährige Fußgängerin am Kopf. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000,00 Euro.

6. Kontrolle führt zu mehreren Anzeigen,

Neu-Anspach, Saalburgstraße,

Samstag, 12.04.2025, 20:00 Uhr

(cz)Bei einer Fahrzeugkontrolle am Samstagabend in Neu-Anspach fanden die Beamten Betäubungsmittel und gestohlene Kennzeichen. Eine Streife der Usinger Polizei bemerkte in der Saalburgstraße in Neu-Anspach einen Hyundai am Straßenrand, der nur mit einem Beifahrer besetzt war. Eine Personenkontrolle ergab, dass der Beifahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis stand. Der 41-jährige Mann konnte oder wollte keine Informationen zum abwesenden Fahrer geben. Eine Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörten und wegen Diebstahls gesucht wurden. Das kontrollierte Fahrzeug war überhaupt nicht zugelassen. Um Hinweise auf den Fahrer oder den Eigentümer zu erhalten, durchsuchten die Beamten den Hyundai. Dabei wurden neben den Kennzeichen auch eine kleine Menge Kokain gefunden, die ebenfalls beschlagnahmt wurde. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Die Identität der Person, die das Fahrzeug mit den gestohlenen Kennzeichen fuhr und im Besitz der Betäubungsmittel war, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24