Sturmböen sorgen für Schäden an Autos und Verkehrsschildern. Keine Verletzten bei 15 Einsätzen im Südosthessen Bereich.
Erlensee: Sturm-Einsätze für Polizei

Südosthessen (ost)
Starke Windböen verursachten am Montagnachmittag einige Einsätze der Polizei und führten auch zu Sachschäden. Die Beamten des Polizeipräsidiums Südosthessen verzeichneten insgesamt 15 Einsätze, bei denen glücklicherweise bisher keine Personen zu Schaden kamen.
Die Vorfälle ereigneten sich alle zwischen 15.30 und kurz nach 17 Uhr:
Stadt und Landkreis Offenbach:
Ein Bauzaun stürzte in der Geishornstraße in Offenbach auf zwei geparkte Autos.
In Neu-Isenburg gab es gleich vier windbedingte Einsätze, bei denen die Polizei eingreifen musste: An der Kempinski-Kreuzung und der Straße „An der Gehespitz“ fiel jeweils ein Baum auf die Fahrbahn. Zwei Bäume stürzten in der Rathenaustraße auf die Straße und weitere drohten umzufallen. In der Lessingstraße krachten ein Baum und ein Verkehrsschild auf ein geparktes Auto sowie eine Laterne, wobei die Laterne beschädigt wurde.
Auf der Bundesstraße 459 wurden heruntergefallene Äste von Feuerwehr und Polizei beseitigt, um den Verkehr aufrechtzuerhalten.
In der Nördlichen Ringstraße in Langen wurde ebenfalls ein Schild auf abgestellte Autos geweht.
An der Waldackerkreuzung in Dietzenbach hatte eine Autofahrerin einen Schreckmoment: Ein Baum krachte auf ihren Audi, der dabei beschädigt wurde. Die Frau und ihr Kind hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Ein Bild dazu ist beigefügt.
In Dreieich mussten die Helfer zweimal ausrücken. Auf der Offenbacher Straße drohte ein Baum umzustürzen. Im Steingrund war offenbar gerade jemand ins Auto gestiegen und losgefahren, als auch hier ein Baum auf das Auto fiel.
Main-Kinzig-Kreis:
In Linsengericht fiel ein Baum auf einen geparkten Suzuki (Straße „In der Ecke“).
Auf der Landesstraße 3178 zwischen Steinau an der Straße und Ürzell lag ebenfalls ein Baum quer über der Straße.
Im Langenselbolder Weg in Erlensee kippte ein Verkehrszeichen auf einen geparkten Volvo.
Auf der Autobahn 66 kam es ebenfalls zu Sturmschäden: Bei Langenselbold wurde ein großer Ast auf die Fahrbahn geweht, und im Bereich der Anschlussstelle Schlüchtern-Süd behinderte ein umgestürzter Baum den Verkehr.
Offenbach, 07.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle (2,07%) verzeichnet. Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)