Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschbach: Einbrüche im Hochtaunuskreis

Am vergangenen Wochenende kam es zu mehreren Wohnungseinbrüchen im Hochtaunuskreis, bei denen Wertgegenstände gestohlen wurden. Die Täter sind bisher unerkannt, die Kriminalpolizei ermittelt.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1.) Am Wochenende gab es mehrere Einbrüche im Hochtaunuskreis, von Freitag, 19.07.2024 bis Sonntag, 21.07.2024. Unbekannte brachen in Einfamilienhäuser ein, stahlen Inhalte aus einem Tresor und Wertgegenstände. Die Täter gelangten über aufgehebelte Fenster und Terrassentüren im Erdgeschoss in der Bad Homburger Straße „Am Mühlberg“ sowie über Balkoneingänge im Obergeschoss in der Steinbacher „Stettiner Straße“ in die Häuser. Schmuck, Bargeld und andere Wertgegenstände wurden gestohlen. Ein Einbruch wurde vereitelt, als ein Nachbar die Täter störte. Die Täter konnten fliehen und bleiben bisher unerkannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der (06081) 9208-0 entgegen.

2.) Ein Mann wurde am Sonntag um 17:08 Uhr in Bad Homburg v.d. Höhe in der Triftstraße von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Der Täter sprach den 51-jährigen Mann an einer Bushaltestelle an und schlug ihm unvermittelt ins Gesicht, als er seine Kopfhörer herausnahm. Der Täter flüchtete in Richtung Gartenfeldstraße. Die Polizei in Bad Homburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

3.) Ein schwarzer BMW wurde zwischen Donnerstag, 18.07.2024, um 07:50 Uhr und Freitag, 19.07.2024, um 19:00 Uhr in Oberursel auf einem Parkplatz in der Hohemarkstraße mutwillig zerkratzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Oberursel ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

4.) Am Freitag um 13:17 Uhr stahlen zwei unbekannte Täter ein E-Bike in Bad Homburg v.d. Höhe in der Urseler Straße. Einer der Täter fuhr das schwarze E-Bike der Marke „Rotwild“ aus einem Fahrradgeschäft und flüchtete über einen Feldweg. Die Täter konnten bisher nicht gefasst werden. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der (06081) 9208-0 entgegen.

5.) Ein betrunkener Autofahrer verlor am Sonntag um 19:20 Uhr auf der K 727 bei Usingen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 22-jährige Fahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.500 Euro an seinem BMW.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, wovon 810 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 637, wobei 571 männliche und 66 weibliche Verdächtige waren. 266 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4275, wobei nur 723 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 569, wobei 498 männliche und 71 weibliche Verdächtige waren. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 registrierten Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% ausmacht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). 208 Menschen wurden getötet, 3.878 schwer verletzt und 20.881 leicht verletzt.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24