Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Eschborn: Angriffe auf Polizeibeamte

Während Polizeieinsatz angegriffen und beleidigt. Versuchter Angriff auf Beamte. Keine Verletzten. Strafverfahren wegen Widerstands und Körperverletzung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Während des Polizeieinsatzes in Hochheim am Main, in der Danziger Allee, am Freitag, dem 13.06.2025, um 16:35 Uhr, wurden Polizeibeamte angegriffen und beleidigt.

Am Freitagnachmittag kam es zu einem versuchten Angriff auf Polizeibeamte während eines Polizeieinsatzes nach gemeldeten Streitigkeiten in Hochheim. Bei einer Personenkontrolle in der Danziger Straße versuchte eine 47-jährige Frau aus Wächtersbach, die eingesetzten Beamten zu bespucken und zu treten. Eine weitere Streifenbesatzung kam zur Hilfe, um die Situation zu beruhigen. Bei den Widerstandshandlungen wurde niemand verletzt. Die 47-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Widerstands, versuchter Körperverletzung und Beleidigung verantworten.

2. Gewalttätiger Angriff auf Polizeibeamte bei einer Personenkontrolle in Hofheim am Taunus, in der Alten Bleiche, am Sonntag, dem 15.06.2025, um 18:40 Uhr.

Bei einem Polizeieinsatz im Hofheimer Innenstadtbereich kam es am Sonntag gegen 18:40 Uhr zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Während einer Personenkontrolle in der Straße „Alte Bleiche“ versuchte die kontrollierte Person, einer Polizeibeamtin eine zur Durchsuchung sichergestellte Tasche zu entreißen. Als dies misslang, trat die 40-jährige Hofheimerin gezielt in Richtung der Beamten, was zu ihrer Festnahme führte. Die 40-Jährige wurde wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angeklagt.

3. Eskalation eines Streits in Hofheim am Taunus, in der Hofheimer Straße, am Samstag, dem 14.06.2025, um 21:52 Uhr.

Zwei Bewohner einer Arbeiterunterkunft in Lorsbach gerieten am frühen Samstagabend in einen verbalen Streit. Der 37-jährige polnische Beteiligte bewaffnete sich mit einer Axt, während der 43-jährige polnische Beteiligte ein größeres Küchenmesser griff. Beide verließen die Unterkunft, kamen aber aufgrund ihrer Alkoholisierung nicht zum Angriff. Beide wurden festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

4. Angriff auf einen Paketzusteller in Hofheim am Taunus, in der Straße Zum Wiesengrund, am Freitag, dem 13.06.2025, um 18:17 Uhr.

Während einer Paketzustellung in Hofheim wurde ein Paketzusteller angegriffen. Ein aufgebrachter 31-jähriger Anwohner schlug und schubste den 30-jährigen Zusteller, der daraufhin von zwei weiteren Männern zu seinem Fahrzeug gezerrt wurde. Der Zusteller wurde leicht verletzt und ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

5. Fahrraddiebstahl aus einem Keller in Eschborn, in der Hauptstraße, von Donnerstag, dem 05.06.2025 bis Sonntag, dem 15.06.2025, um 11:30 Uhr.

In einem Mehrfamilienhaus in Eschborn wurde ein hochwertiges Fahrrad gestohlen. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in den unverschlossenen Fahrradkeller ein und stahlen ein weißes Elektro-Fahrrad der Marke „Cube“ im Wert von ca. 1.600,00 EUR. Die Polizei bittet um Hinweise.

6. Gestürzte Radfahrerin in Sulzbach (Taunus), auf dem Radweg entlang der Landesstraße 3014, am Samstag, dem 14.06.2025, um 00:11 Uhr.

Eine 62-jährige Sulzbacherin stürzte auf dem Radweg entlang der Landesstraße 3014. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls, da die Frau nach Alkohol roch und der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt besteht. Hinweise werden erbeten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023 gesunken. Unter den Verdächtigen waren 283 Männer und 25 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 Männer und 30 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 147 im Jahr 2022 auf 130 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24